Menü anzeigen

KommentarWie soll ich das zitieren?

Symbole bei Parallelstellen-Kommentaren:
Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.
Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

ius gentiumWie soll ich das zitieren?

Gemeint sind damit allen Menschen gemeinsame Rechtsgrundsätze.

Hierauf verweist:

deo plenusWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Der Ausdruck ist sehr gängig und hundertfach belegt.

Hierauf verweist:

mansiunculaWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

mansiunculas in arca facies
(Genesis, ed. Weber Kap. 6, V. 14, S. 11)

Hierauf verweist:

Die Benedikts-RegelWie soll ich das zitieren?

Die Regel des Benedikt von Nursia ist (bis heute) die wichtigste Regel mönchischen Lebens. Sie regelt wesentliche Dinge des Klosteralltags, stellt dabei an die Mitglieder der Gemeinschaft durchaus machbare Anforderungen. So ist es etwa Kranken erlaubt, Fleisch zu essen. Vielleicht setzte sie sich deshalb gegenüber anderen, an einer weitaus strengeren Askese orientierten Regeln durch. Dieser Prozess der Verdrängung von Konkurrenzregeln erfolgte allerdings erst allmählich im Laufe des (früheren) Mittelalters. In der Gründungszeit des Klosters Heidenheim dürfte man noch nach einer Art Mischregel gelebt haben und die Benedikts-Regel dürfte nicht die Bedeutung gehabt haben, die ihr im 12. Jahrhundert zugeschrieben wurde. Dazu Zwanzig S. 247-250.

que .. immolaveruntWie soll ich das zitieren?

Der Teilsatz ist leicht ungrammatisch: Wer ist Subjekt? Walpurga (que)? Dann müsste das Prädikat im Singular stehen. Oder sie und ihre Schwestern? Dann passt der Singular, aber der Ausdruck que cum virginibus lässt sich nur mit Mühe als Pluralsubjekt auffassen. Hier spricht aber doch alles dafür, dass der Autor selbst durcheinanderkam.

hostia inmaculataWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Hierfür gibt es zahlreiche Belege, aber nichts, was unmittelbar als Vorlage zu passen scheint. Siehe auch hostia sancta et inmaculata

extollentia oculorumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.

extollentiam oculorum meorum ne dederis mihi et omne desiderium averte a me
(Liber Iesu filii Sirach, ed. Weber Kap. 23, V. 5, S. 1057)
fornicatio mulieris in extollentia oculorum et in palpebris illius agnoscetur
(Liber Iesu filii Sirach, ed. Weber Kap. 26, V. 12, S. 1062)

in mendicitateWie soll ich das zitieren?

mendicitate alleine wäre singulär, für den Ausdruck mit in gibt es hingegen genügend ähnliche Stellen:
satiavit bonis sedentes in tenebris et umbra mortis vinctos in mendicitate et ferro
(Liber Psalmorum iuxta LXX, ed. Weber Ps. 106, V. 9-10, S. 908)
nudos et inopes aut mori aut in mendicitate vitam protrahere compellebant
(Willelm von Tyrus - Chronique, ed. Huygens Buch 18, Kap. 33, S. 859)
Lector siue cantor si in mendicitate fuerint positi male legunt et nequius cantant.
(Egbert von Lüttich - Fecunda ratis, ed. Voigt V. 211, S. 50 (Schol.))
velle de aeodem monasterio expelli et in peregrinatione et mendicitate vivere
(Frothar von Toul - Epistolae, ed. Dümmler Nr. 21, S. 291)
Für Gretsers Lösung mendicitate laborantibus fand sich hingegen keine Parellelstelle.

larga manu tradereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine mögliche Vorbildstelle.

et timuit ne non haberet et semel et bis in sumptus et donativa quae dederat ante larga manu et abundaverat super reges qui ante eum fuerant
(Liber primus Macchabaeorum, ed. Weber Kap. 3, V. 30, S. 1440)

Hierauf verweist:

Inclina cor meum in testimonia tua et non in avaritiam!Wie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält die wahrscheinliche Vorbildstelle.

inclina cor meum in testimonia tua et non in avaritiam
(Liber Psalmorum iuxta LXX, ed. Weber Ps. 118, V. 36, S. 922)

cum nichil habentibus commune habereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält die wahrscheinliche Vorbildstelle.

Quod habet ecclesia, cum omnibus nihil habentibus habet commune
(Iulianus Pomerius - De vita contemplativa Buch 2, Kap. 9, Sp. 454)
Der Ausdruck wurde von dort öfter zitiert (u.a. in der Insitutio Canonicorum von 816). Damit ist unklar, ob Adelbert Pomerius direkt kannte.

Die Schenkungen Wunebalds Wie soll ich das zitieren?

Die Schenkungen Gunzenhausens und Katzwangs an Ellwangen sowie Altheims an Sola werden hier zum ersten Mal erwähnt. Das muss allerdings nicht heißen, dass Adelbert sie erfunden hat. Es gibt durchaus Indizien, dass die Schenkungen stattgefunden haben könnten (Zwanzig S. 254 mit Anm. 160, auch S. 298). Man muss sich dann allerdings fragen, woher Adelbert von den Landabtretungen wusste, gibt er doch selbst zu bedenken, zumindest nicht über alte Privilegien zu verfügen (Adl, Abs 33, Satzgr 98 und Adl, Abs 33, Satzgr 99). Es wäre durchaus seltsam, wenn alte Privilegien (die für das Kloster ja wichtig waren) verloren gegangen wären, während Schenkungsverfügungen aufbewahrt worden wären.

hilaris datorWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält die wahrscheinliche Vorbildstelle.

unusquisque prout destinavit corde suo non ex tristitia aut ex necessitate hilarem enim datorem diligit Deus
(Epistula Pauli ad Corinthios II, ed. Weber Kap. 9, V. 7, S. 1797)

Hierauf verweist:

opem suumWie soll ich das zitieren?

Das Wort ist in der Relatio nur hier belegt. Mithin können wir nicht sicher sagen, welchem grammatischen Geschlecht der Autor das Wort zuordnete, müssen also nicht von einem Überlieferungsfehler ausgehen.

AbteiWie soll ich das zitieren?

Wir schreiben aus Gründen der stilistischen Abwechslung - begrifflich gewiss unpräzise - "Abtei", wo im Text cella steht.

sub ipso et per ipsumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Sehr vage Ähnlichkeit
nam ego quid sum, nisi seruus tuus per ipsum et conseruus sub ipso?
(Augustinus - Epistulae, ed. Goldbacher Nr. 26, Par. 4, S. 87)

Hierauf verweist:

in tribulationibusWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.

Ein gängiger Ausdruck. In der Bibel etwa
propter quod peto ne deficiatis in tribulationibus meis pro vobis quae est gloria vestra
(Epistula Pauli ad Ephesios, ed. Weber Kap. 3, V. 13, S. 1811)
ut nemo moveatur in tribulationibus istis ipsi enim scitis quod in hoc positi sumus
(Epistula Pauli ad Thessalonicenses I, ed. Weber Kap. 3, V. 3, S. 1826)
si inruerint super nos mala gladius iudicii pestilentia et fames stabimus coram domo hac in conspectu tuo in qua invocatum est nomen tuum et clamabimus ad te in tribulationibus nostris et exaudies salvos que facies
(Liber secundus Paralipomenon, ed. Weber Kap. 20, V. 9, S. 610)

Hierauf verweist:

certum refugiumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

In qua certum refugii locum inuenit Ecclesia
(Ambrosius von Mailand - Expositionis in apocalypsin, ed. Weber Buch 6, Kap. 12, V. 14, S. 472)

Hierauf verweist:

cum Martha in activa vita studiosissime desudavit et cum Maria in contemplativa vita domino iugiter adhesitWie soll ich das zitieren?

Seit Origenes werden die biblischen Figuren Maria und Martha typologisch zwei Arten von Lebensführung zugeordnet: Maria steht dabei für das kontemplative, Martha für das aktive Leben (Origenes - In Lucam homiliae, ed. Sieben S. 458).
Für die genaue Formulierung konnte jedoch keine Vorlage gefunden werden. Vgl. aber:
Et bene martha stetisse maria secus pedes domini sedisse describitur quia uita actiua laborioso desudat in certamine contemplatiua uero pacatis uitiorum tumultibus optata iam in christo mentis quiete perfruitur.
(Beda Venerabilis - In Lucae evangelium expositio, ed. Hurst Buch 3, Kap. 10, Par. 40, S. 226)
videamus de quali mercede praesumant, qui in activae vitae labore desudant.
(Gottfried von Admont - Homiliae in festa totius anni, ed. Migne Kap. 32, Par. 209, Sp. 776)
Per tabernacula Iacob intelligimus eos qui in uita actiua desudant, quos diligit Dominus.
(Walter von Sankt Viktor - Sermones Anonymi VIII, ed. Châtillon Nr. 6, Par. 9, S. 274)

huius peregrinationis exiliumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.

Longitudo domus longanimitatem designat sanctae ecclesiae qua in exilio peregrinationis huius patientiae aduersa quaeque tolerat
(Beda Venerabilis - De templo libri II, ed. Hurst Buch 1, S. 160)
dominus genus humanum a stabili habitatione patriae caelestis eiciens in huius peregrinationem exilii longe lateque dispulit
(Beda Venerabilis - Bedae Venerabilis opera, 3. Opera homiletica, ed. Hurst Buch 1, Nr. 4, S. 27)
in huius exilii peregrinatione sicut ex parte nouimus et ex parte prophetamus ita etiam ex parte dominum laudamus
(Beda Venerabilis - Bedae Venerabilis opera, 3. Opera homiletica, ed. Hurst Buch 2, Nr. 16, S. 296)
in huius exilio peregrinationis diuitiis uirtutum et gloria fidei donec ad aeterna perueniamus reficimur.
(Beda Venerabilis - Bedae Venerabilis opera, 3. Opera homiletica, ed. Hurst Buch 2, Nr. 21, S. 337)
in huius exilio peregrinationis recubare desideret.
(Beda Venerabilis - In Cantica canticorum libri VI, ed. Hurst Buch 1, Kap. 2, Par. 6, S. 216)

Ein mittelalterlicher Bibliothekskatalog deutet darauf hin, dass dieses Werk Adelbert zugänglich gewesen sein könnte:
Beda super cantica canticorum (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, ed. Ruf 90. Prior Burchards Bericht über die Bibliothek unter den Äbten Wolfram I. (1112-1123) und Hermann (1123-1147) [Kloster Michelsberg], S. 361)

de patriae caelestis est habitatione proiectum et in huius exilii peregrinatione transmigratum.
(Beda Venerabilis - In librum beati patris Tobiae, ed. Hurst Kap 1, Par. 2, S. 3)
Wir finden die Wendung jedoch ebenso bei Alkuin
Sed huius exilii peregrinatio patienter feratur, donec optata beatissimae patriae veniat praesentia.
(Alkuin - Briefe, ed. Dümmler Nr. 59, S. 102)

celestis patriaWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine gängige Wendung.

Hierauf verweist:

celestis requiesWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine gängige Wendung.

Hierauf verweist:

ampliare et adornareWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Ähnlich, aber nicht unbedingt die Vorlage
Odilo post veniens, eadem studiosus adornat,
Ampliat et renovat, Odilo post veniens.
(Iotsald von Saint-Claude - Planctus de transitu Odilonis, ed. Staub S. 264)

Hierauf verweist:

Trauer um WunebaldWie soll ich das zitieren?

Die Ambivalenz der Trauer - einerseits eine geistliche Zentralfigur verloren zu haben, andererseits einen Fürsprecher im Himmel zu haben - findet sich öfter. Etwa
si consolantem dolemus perdidisse in terris, patrocinantem habere gaudeamus in caelis
(Thangmar - Vita Bernwardi, ed. Pertz Kap. 54, S. 780)

hostia sancta et inmaculataWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Meistens steht noch das Adjektiv pura (oder auch viva) dabei. Belege "ohne"
etiam per annos plurimos tam corpore integerrimo quam spiritu sanctissimo se ipsam deo offerens hostiam sanctam et immaculatam
(Vita Beggae Andanensis, ed. Ghesquière S. 113)
sancta et inmaculata Christi hostia, multiplici contusione ignisque examinatione more holocausti divinis iamque immolanda conspectibus, sanctus videlicet et vere Deo dignus sacerdos Landelinus
(Vita Landelini abbatis Lobbiensis et Crispiniensis, ed. Krusch Kap. 8, S. 443)
Siehe auch hostia inmaculata.

rationabiliter vivereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

hic nec ille praemia qui rationabiliter uiuit ut homo, nec ille qui ob carnalia uitia mutatur in iumentum digna factis reportat supplicia.
(Aelred von Rievaulx - Homiliae de oneribus propheticis Isaiae, ed. Raciti Nr. 1, Par. 17, S. 29)
qui enim rationabiliter vivit, scit quia nihil est anima pretiosius
(Die Pseudoklementinen 2, ed. Rehm Buch 1, Kap. 67, Par. 1, S. 46)
omnis homo, qui nunc inter bestiales impiorum mores, rationabiliter vivit
(Herveus von Bordeaux - Commentariorum in Isaiam libri octo, ed. Migne Buch 2, Kap. 13, V. 12, Sp. 155)
et illos salvans, qui rationabiliter viventes non obliviscuntur dignitatis in qua et pro qua creati sunt
(Hugo von Flavigny - Chronicon, ed. Pertz Buch 2, S. 481)
is, qui verbi (vel rationis) est particeps, si desinat rationabiliter vivere, videtur in ignorantiam vel stultitiam decidisse
(Origenes - De principiis, ed. Koetschau Buch 1, Kap. 3, Par. 7, S. 59)
Et puto quidem 'hominem' illum debere intelligi, qui 'ad imaginem et similitudinem' Dei factus rationabiliter vivit.
(Origenes - In Leuiticum homiliae, ed. Baehrens Nr. 2, Par. 2, S. 290)
e illis scilicet, qui ex fide eius geniti rationabiliter vivant ac divinas leges et praecepta custodiant.
(Origenes - In Leuiticum homiliae, ed. Baehrens Nr. 5, Par. 2, S. 336–337)
lex enim eius est rationabiliter uiuere et non duci inrationabilium animalium passionibus
(Pelagius - Expositiones XIII epistolarum Pauli, ed. Souter S. 59)
Vere Christus non est minister peccati vel legis, ego enim sequax ejus, destruxi legem rationabiliter vivendo et docendo.
(Petrus Lombardus - Collectanea in omnes Pauli apostoli Epistulas, ed. Migne Ad Galatas, Kap. 2, V. 15-18, Sp. 116)
in quantum rationabiliter uiuunt quique subiectorum in tantum eos pares existimant sibi
(Rupert von Deutz - De sancta trinitate et operibus eius. Libri 1 - 9, ed. Haacke Buch 4, S. 316)
"Respiciet" inquit "homines", id est attendet sanctos uel iustos quos recte appellat homines id est rationabiliter uiuentes.
(Rupert von Deutz - Commentarius in Iob, ed. Migne Kap. 33, V. 27, Sp. 1123)
De iustis uero rationabiliter uiuentibus ut dictum est
(Rupert von Deutz - Commentarius in Iob, ed. Migne Kap. 33, V. 27, Sp. 1123)
ab eo etiam, qualiter iuste et rationabiliter viveret, pleniter est instructus
(Vita Sigiramni abbatis Longoretensis, ed. Krusch Kap. 18, S. 616)

Hierauf verweist:

membra mortificareWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält die wahrscheinliche Vorbildstelle.

mortificate ergo membra vestra
(Epistula Pauli ad Colossenses, ed. Weber Kap. 3, V. 5, S. 1823)

Hierauf verweist:

devotissimas orationes effundereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

etiam passi pro persequentibus orationem deuotissime fundunt.
(Ambrosius von Mailand - Expositionis in apocalypsin, ed. Weber Buch 4, Kap. 7, V. 5-7, S. 304)
vigilias celebrant, devotissime orationem fundentes, et mox ab inminenti calamitate salvantur.
(Gregor von Tours - Liber in gloria confessorum, ed. Krusch Kap. 44, S. 325)

ineffabilis dulcissimi odoris suavitasWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

inestimabili suauitatis odore repletum, ineffabili dulcedine fraglantem
(Collectaneum exemplorum et visionum Clarevallense e codice Trecensi 946, ed. Legendre Teil 2, Kap. 26, S. 245)

sanctitatis magnitudoWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Qui ob magnitudinem suae sanctitatis spiritalis effectus pater multorum est
(Anso von Lobbes - Vita Ursmari episcopi et abbatis Lobbiensis, ed. Krusch Kap. 2, S. 456-457)
Super omnia magnificatum est et in omnes se magnitudo sanctitatis extendit.
(Florus von Lyon - Collectio ex dictis XII patrum, ed. Fransen Nr. 103, S. 162)
Qui nimirum equitius pro suae magnitudine sanctitatis multorum in eadem prouincia monasteriorum pater extitit.
(Gregor der Große - Dialogues, 2, ed. Vogüé Buch 1, Kap. 4, S. 38)

Ein mittelalterlicher Bibliothekskatalog deutet darauf hin, dass dieses Werk Adelbert zugänglich gewesen sein könnte:
Dialogus sancti Gregorii (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, ed. Ruf 90. Prior Burchards Bericht über die Bibliothek unter den Äbten Wolfram I. (1112-1123) und Hermann (1123-1147) [Kloster Michelsberg], S. 358)

Verbum ergo non indicat, qui magnitudinem sanctitatis per uanam gloriam non reuelat.
(Peter Divinacello von Cava (?) - In librum primum Regum expositionum libri vi, ed. Verbraken Buch 4, Kap. 201, S. 406)
nobis luce clarius ostensam magnitudinem suae sanctitatis fidelis non dubitat
(Vita Gregorii abbatis Circlariensis et Porcetensis posterior, ed. Waitz Kap. 6, S. 1188)

in carne vivereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.

vivo autem iam non ego vivit vero in me Christus quod autem nunc vivo in carne in fide vivo Filii Dei qui dilexit me et tradidit se ipsum pro me
(Epistula Pauli ad Galatas, ed. Weber Kap. 2, V. 20, S. 1804)
quod si vivere in carne hic mihi fructus operis est et quid eligam ignoro
(Epistula Pauli ad Philippenses, ed. Weber Kap. 1, V. 22, S. 1816)
ut iam non hominum desideriis sed voluntate Dei quod reliquum est in carne vivat temporis
(Epistula Petri I, ed. Weber Kap. 4, V. 2, S. 1868)
propter hoc enim et mortuis evangelizatum est ut iudicentur quidem secundum homines in carne vivant autem secundum Deum spiritu
(Epistula Petri I, ed. Weber Kap. 4, V. 6, S. 1868)

Hierauf verweist:

pristine sanitati restituereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine im Mittelalter gängige Formulierung: 103 Treffer bis zum 12. Jahrhundert.

preces clementer exaudireWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine mögliche Vorbildstelle.

Preces populi tui, quaesumus, Domine, clementer exaudi oder auch preces nostras... hat seinen Sitz im Leben in der Liturgie und ist ein gängiger Gebetsanfang. Siehe etwa Le sacramentaire grégorien, ed. Deshusses Nr. 179, S. 137 und öfter.

pro gratiarum actioneWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.

si pro gratiarum actione fuerit oblatio offerent panes absque fermento conspersos oleo et lagana azyma uncta oleo coctam que similam et collyridas olei admixtione conspersas
(Leviticus, ed. Weber Kap. 7, V. 12, S. 142)
si immolaveritis hostiam pro gratiarum actione Domino ut possit esse placabilis
(Leviticus, ed. Weber Kap. 22, V. 29, S. 166)

den Schleier nehmenWie soll ich das zitieren?

"den Schleier nehmen" bedeutet so viel wie "Nonne werden".

cursum consummareWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

feliciter consummato cursu, quievit in Domino
(Lambert von Hersfeld - Annales, ed. Holder-Egger a. 1059, S. 75)

Hierauf verweist:

silentio preterireWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine gängige Wendung (mit mehr als 400 Treffern).

Hierauf verweist:

fragilitate devictaWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Si autem fragilitate nostra devicti delectationi resistere non valemus
(Gottfried von Admont - Homiliae dominicales, ed. Migne Kap. 76, Par. 771, Sp. 537)
ne nimia fragilitate devicti non possimus sustinere
(Gregor VII. - Briefe, ed. Caspar Buch 9, Kap. 21, S. 603)

Hierauf verweist:

diabolica suggestione deceptaWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

auariciae cupiditate corruptus aut diabolica suggestione deceptus, audeat uel presumat contra tuum honorem
(Chartulaire, ed. Huygens Nr. 8, S. 273)
decepta suggestionibus diabolicis turpitudinem fornicationis incurreret.
(Rudolf von Fulda - Vita Leobae abbatissae Biscofesheimensis, ed. Waitz Kap. 12, S. 127)

virtus potentieWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Es handelt sich dabei um eine recht häufige Wortverbindung. Wenn man einen Ursprung annehmen will, wird man ihn am ehesten in der Bibel suchen dürfen.
de cetero fratres confortamini in Domino et in potentia virtutis eius
(Epistula Pauli ad Ephesios, ed. Weber Kap. 6, V. 10, S. 1814)
Symbole bei Parallelstellen-Kommentaren:
Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.
Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.