Menü anzeigen

KommentarWie soll ich das zitieren?

Symbole bei Parallelstellen-Kommentaren:
Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.
Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

metropolitanoWie soll ich das zitieren?

Es ist paläographisch nicht entscheidbar, ob der Schreiber aus dem ti noch ein n machen wollte. Der Befund ist aber wiederum: Der Schreiber unseres Manuskripts hatte eine Vorlage, bei der er Mühe hatte, ti/ci und n zu unterscheiden.

aliquantisper temporisWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Ac per hoc eternitatis participantur et temporis aliquantisper.
(Gerhard von Csanád - Deliberatio supra hymnum trium puerorum, ed. Silagi Buch 6, S. 106)
In qua aliquantisper temporis sub sancto ordine cum paucis fratribus est conversatus et in sancta religione, Deo cooperante, non minime est solidatus.
(Vita Sigiramni abbatis Longoretensis, ed. Krusch Kap. 11, S. 613)

Hierauf verweist:

de medio ablatusWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine übliche Sterbeformulierung.

ad animarum perniciemWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Vage Ähnlichkeit
in perniciem animarum suarum consentiant prauitati
(Leo der Große - Traktate, ed. Chavasse Nr. 96, Par. 2, S. 594)

Hierauf verweist:

consilium inireWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.

Eine klassische Phrase.

Hierauf verweist:

suequeWie soll ich das zitieren?

Ich beziehe das auf den Ort Heidenheim.

Hierauf verweist:

venia excessuumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

excessuum veniam et apostolicae sedis communionem et vestri apostolici vigoris gratiam valeat obtinere.
(Epistolae ad divortium Lotharii II pertinentes, ed. Dümmler Nr. 9, S. 22)
non solum postulanti excessuum veniam et in ipso margine praesentis vitae constituto absolutionis ac benedictionis optata remedia, sed etiam paene periclitanti ecclesiae nostrae tamquam fidissimus remex sanctissimi et Deo digni apostolatus vestri privilegium perpetuo munimine porrigere decrevistis.
(Epistolae ad divortium Lotharii II pertinentes, ed. Dümmler Nr. 10, S. 224)
ab omnipotenti deo nostro tanti excessus ueniam cum summa paenitentia ac lacrimis exorare.
(Gregor der Große - Registrum epistularum libri I - VII, ed. Norberg Buch 3, Nr. 6, S. 152)
Meruit tamen veniam tantus excessus et Domino iubente per manum Moisi ad summum sacerdotium est sublimatus.
(Ivo von Chartres - Epistolae ad litem investiturarum spectantes, ed. Dümmler Epist. ad Ioscerannum Lugdun., S. 651)

Hierauf verweist:

moris sui fuitWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Prefatus vero Guibertus veniens Longobardiam, Ravennam intravit in multitudine gravi et in magno, ut sui moris est, potentatu.
(Bonizo von Sutri - Liber ad amicum, ed. Dümmler Buch 6, S. 600)
Quae dum ut eius moris est se per opportuna loca spargeret
(Miraculorum Sancti Huberti post mortem, liber secundus, ed. Smedt Kap. 1, Par. 16, S. 825)
sanctae dei genitricis basilicam ut sui moris erat pernoctare et domino laudes ac preces offerre intrauit
(Vita Macarii Antiocheni (vita secunda), ed. Henschenio Kap. 4, Par. 32, S. 875)

Hierauf verweist:

clementiam dei magnificareWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Die Formulierung mag liturgische Anklänge haben.
Magnificantes domine clementiam tuam suppliciter exoramus
(Liber sacramentorum Augustodunensis, ed. Heiming Kap. 307, Nr. 1204, S. 138)

consuluissetWie soll ich das zitieren?

Der Konjunktiv erscheint hier völlig unmotiviert. Vgl. auch studuisset.

Hierauf verweist:

corroborare et perficereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Odor vel redolentia spei delectat et afficit Soliditas caritatis corroborat et perficit.
(Bernhard von Clairvaux - Sententiae, ed. Leclercq Nr. 3, Par. 119, S. 217)
hodie visitat auster perficiens et corroborans grossos quos protulit ficus
(Petrus Cellensis - Sermones, ed. Migne Nr. 55, Sp. 804)

RatispetonensemWie soll ich das zitieren?

Es ist nicht möglich herauszufinden, wer damit gemeint ist (vgl. Zwanzig S. 268 Anm. 249). Laut Schütte pflegte Bischof Gebhard II. häufige Kontakte nach Regensburg (Schütte S. 73).

dispensationis potestasWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.

Qua mensura debet temperare potestatem dispensationis suae is cui cellarii cura commissa est?
(Benedikt von Aniane - Concordia regularum, ed. Bonnerue Kap. 40, 4, S. 332)
Cura peregrinorum uel pauperum elemosina pertinebit ad eum cui dispensationis potestas commissa est.
(Benedikt von Aniane - Concordia regularum, ed. Bonnerue Kap. 71,7, S. 622)

Hierauf verweist:

sine querela et absque murmurationeWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Vage Ähnlichkeit
Sine murmuratione quoque et querela nos deus noster esse praecepit.
(Salvian von Marseille - De gubernatione Dei libri VIII, ed. Halm Buch 3, Kap. 8, S. 31)

minis cogereWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

Quos imitatus Plato videlicet hoc quoque legis putavit esse, persuadere aliquid, non omnia vi ac minis cogere.
(Cicero - De legibus, ed. Müller Buch 2, Kap. 6, Par. 14, S. 410)
ipse non solum suos ad assultum adhortatione urgebat, minis cogebat
(Otto von Freising - Gesta Friderici I. imperatoris, ed. Waitz Buch 2, Kap. 35, S. 144)
Weitere Belege nicht aufgeführt.

Hierauf verweist:

inmemor voti sui episcopo ad perficiendum suaWie soll ich das zitieren?

Der Aufbau der Konstruktion und der genaue Sinn bleiben im Dunkeln. Vielleicht liegt ein Überlieferungsfehler vor. Klar scheint jedenfalls, dass Arnolf ebenfalls den mit Bischof Gebhard geschlossenen Deal rückgängig machen wollte.

studuissetWie soll ich das zitieren?

Der Konjunktiv erscheint hier unmotiviert, möglicherweise fehlt eine Konjunktion. Vgl. aber consuluisset.

... studuisset egritudine mortis diu detentus...Wie soll ich das zitieren?

Weil der Satz insgesamt dunkel erscheint und nirgendwo bei Ilsung der - für den weiteren Verlauf eminent wichtige - Tod Bischof Gebhards erwähnt ist, muss man sich fragen, ob zwischen studuisset und egritudine nicht eine längere Lücke in der Überlieferung vorliegt und es tatsächlich der Eichstätter Oberhirte ist, dessen Ableben hier erwähnt wird. Da im nächsten Satz aber wieder von den Kanonikern, die den Deal rückgängig machen wollten, die Rede ist (illi), ist diese Überlegung nicht allzu zwingend, rechtfertigt jedenfalls keinen Texteingriff.

episcopo meoWie soll ich das zitieren?

Ilsung tituliert nur an dieser Stelle Gebhard als "seinen" Bischof, während er Burchard nur "unseren Bischof" nennt (Ils, Abs 8, Satzgr 19). Man kann hierin durchaus eine absichtliche Distanzierung sehen. (In Ils, Abs 7, Satzgr 16 ist auch Gebhard "unser" Bischof.)

Hierauf verweist:

ius karitatisWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

desiderauerunt et iure caritatis, per quam eis seruimus, flagitauerunt, ut ei responderemus.
(Augustinus - Contra Faustum, ed. Zycha Nr. 1, Par. 1, S. 251)
si autem fatemur habitare ista in cogitationibus nostris quoniam rapimur amore indagandae ueritatis, flagitant iure caritatis ut eis indicemus quid hinc excogitare potuerimus.
(Augustinus - De trinitate, ed. Mountain Buch 1, Kap. 5, S. 37)
in quam rem si quam forte aliam nostram operam necessariam existimas, ne tibi dubites uindicare et communi domino fretus et iure caritatis.
(Augustinus - Epistulae, ed. Goldbacher Nr. 20, Par. 3, S. 48)
nunc uero scriptis tuis alteris sumptis, quibus tibi tandem aliquando responderi iure caritatis, in qua unum sumus, fraterno et aequissimo flagitas, differendum tuae dilectionis ulterius desiderium non putaui
(Augustinus - Epistulae, ed. Goldbacher Nr. 36, Par. 1, S. 31-32)
mihique de animo meo crede, quod coram deo loquens iure caritatis exposco
(Augustinus - Epistulae, ed. Goldbacher Nr. 82, Par. 2.17, S. 368)
rescriptorum debitum praetermissum fidentior et auidior iure caritatis exposco
(Augustinus - Epistulae, ed. Goldbacher Nr. 6, Par. 2.1, S. 32)
Weitere Belege nicht aufgeführt.

Hierauf verweist:

iustitie privilegiumWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.

non solum ueniam non negari, uerum etiam iustitiae priuilegium tribui
(Firmicus Maternus (pseudo) - Consultationes Zacchei christiani et Apollonii philosophi, ed. Feiertag Buch 2, Kap. 17, Par. 8, S. 130)
alios lacerando et mordendo solis sibimet rigide iustitie privilegium arrogant
(Petrus Damiani - Briefe, ed. Reindel Nr. 45, S. 36)

Hierauf verweist:

Eugen, der auch heute noch Papst istWie soll ich das zitieren?

Die Tatsache, dass es über Eugen heißt, dass er sein Amt zur Abfassungszeit noch innehatte, spricht dafür, dass wir einen nachträglich überarbeiteten Text vor uns haben und nichts, was in der vorliegenden Form wortwörtlich in der Kurie verlesen wurde. In der damaligen Situation nämlich wäre dieser Einschub sinnlos gewesen. Überspitzt formuliert hätte das wohl so geklungen: "Und hiermit wende ich mich an Sie, der Sie auch heute noch der richtige Ansprechpartner sind".

qui et in presenti estWie soll ich das zitieren?Der Eintrag enthält eine unspezifische Parallelstelle.

Vage Ähnlichkeit
qui et in praesenti uita ualeat protegere et caelestis patriae praemia compensare.
(Gregor der Große - Registrum epistularum libri I - VII, ed. Norberg Buch 7, Nr. 8, S. 457)

Hierauf verweist:

Fest des Evangelisten Lukas Wie soll ich das zitieren?

Das Fest des Evangelisten Lukas wird am 18. Oktober begangen.

mir zu antwortenWie soll ich das zitieren?

Man könnte auch übersetzen: "sich mir gegenüber zu verantworten".

Hierauf verweist:

Symbole bei Parallelstellen-Kommentaren:
Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält wahrscheinliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.Der Eintrag enthält mögliche Vorbildstellen.
Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.Der Eintrag enthält unspezifische Parallelstellen.
Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.Der Eintrag enthält allgemeine Informationen zur Phrase.