Kleine Beiträge zum Ugaritischen und Hebräischen
zum Problem von <i>ġ</i> und <i>ẓ</i> im Ugaritischen; <i>m’i</i>/<i>’ašmn</i> = <i>mišmunnu</i> “gesiegelte Bulle”; <i>mn</i> = <i>mani</i> “wieviel?”; ugaritisch und akkadisch <i>qīl</i> “fallen”; hebrä...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: | Hebräische Wortforschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Walter Baumgartner VTS Jahr: 2012, Heft: 16, Seiten: 291-300 |
| KeiBi Identifikator: | 31:217 |
| Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
| Zusammenfassung: | zum Problem von <i>ġ</i> und <i>ẓ</i> im Ugaritischen; <i>m’i</i>/<i>’ašmn</i> = <i>mišmunnu</i> “gesiegelte Bulle”; <i>mn</i> = <i>mani</i> “wieviel?”; ugaritisch und akkadisch <i>qīl</i> “fallen”; hebräisch <i>ḥlš</i> I und II; hebräisch <i>ḥallāmīš</i> und das <i>l</i>-Infix im Semitischen |
|---|