Jupiter und Saturn in den Jahren -125 und -6 nach babylonischen Quellen
Erklärung des “Sterns der Magier” (Mt 2,1 ff.) durch die dreimalige Jupiter-Saturn-Konjunktion des Jahres -6 (J. Kepler, L. Ideler); sie konnte auch von den zeitgenössischen babylonischen Astronomen auf Grund ihrer eigenen Hilfsmittel (O. Neugebauer, Astronomical Cuneiform Texts 620a, 611, 1195, 118...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathem.-naturw. Klasse, Abt. II Jahr: 1965, Band: 173/9-10, Seiten: 343-376 |
KeiBi Identifikator: | 28:917 |
Zusammenfassung: | Erklärung des “Sterns der Magier” (Mt 2,1 ff.) durch die dreimalige Jupiter-Saturn-Konjunktion des Jahres -6 (J. Kepler, L. Ideler); sie konnte auch von den zeitgenössischen babylonischen Astronomen auf Grund ihrer eigenen Hilfsmittel (O. Neugebauer, Astronomical Cuneiform Texts 620a, 611, 1195, 1188/89, 654, 704, 704a, 705; Sachs, LBAT 134/135, 1183, 1194, 1195) erkannt werden. |
---|