Die Ursymbole in den Religionen

114-126: Der ethische Charakter des Sonnengottes. 152-157: Der Gott inmitten der Menschen (Der babylonische Tempelberg); 184-188: Gilgameschs Suche nach dem Lebenskraut; und <i>passim</i> Rekurs auf altorientalisches Gedankengut.

Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Becker, Gerhold
Medienart: Druck Buch
In:Jahr: 1987
Veröffentlicht: Graz/Wien/Köln 1987
KeiBi Identifikator:49:132
Beschreibung
Zusammenfassung:114-126: Der ethische Charakter des Sonnengottes. 152-157: Der Gott inmitten der Menschen (Der babylonische Tempelberg); 184-188: Gilgameschs Suche nach dem Lebenskraut; und <i>passim</i> Rekurs auf altorientalisches Gedankengut.