,Gewaltszenen‘ in der urukzeitlichen Glyptik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Interpretation
1. VerfasserIn: | Vogel, Helga |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Dittmann
Jahr: 2018, Seiten: 85-107 |
KeiBi Identifikator: | 77:1362 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Geschichte Israels. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Darstellung
von: Herrmann, Siegfried
Veröffentlicht: (1969) -
Gravitationsmodelle in der historischen Geographie des Alten Orients. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung
von: Chambon, Grégory
Veröffentlicht: (2009) -
Diagnose im Alten Mesopotamien. Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Interpretation keilschriftlicher diagnostischer Texte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2009) -
Der Ziegen-'Dämon'. Obēd- und urukzeitliche Götterdarstellungen
von: von der Osten-Sacken, Elisabeth
Veröffentlicht: (1992) -
Kalkstein für das urukzeitliche Uruk
von: Boehmer, R. M.
Veröffentlicht: (1984) -
Keilschriftliche Parallelen zum biblischen Hiobbuch. Möglichkeit und Grenze des Vergleichs
von: Müller, H.-P.
Veröffentlicht: (1978) -
Der “Adler” im Alten Iran. Möglichkeit und Grenzen der Erschliessung verlorenen Wortgutes
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1970) -
Quellen des Bösen, Abwehrrituale und Erfolgsrezepte. Möglichkeiten und Grenzen einer Systematik der babylonisch-assyrischen Magie
von: Schwemer, Daniel
Veröffentlicht: (2017) -
Reinheitsvorstellungen und Entsühnungsriten der Hethiter und ihr möglicher Einfluss auf die biblische Überlieferung
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2013) -
Methoden zur Analyse von Texten des Traditionsgutes. Ihre Leistungen und Grenzen
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2011) -
Mauern als Grenzen
Veröffentlicht: (2009) -
Der sogenannte 'geflügelte Tempel' und die 'Himmelfahrt' der Herrscher. Spekulationen über ein ungelöstes Problem der altakkadischen Glyptik und dessen möglichen rituellen Hintergrund
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2000) -
Sinn und Grenze religionsgeschichtlicher Parallelen
von: Westermann, Claus
Veröffentlicht: (1965) -
Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft. Wo bleibt die Nische für das Geld? Grenzen und Möglichkeiten für die Verwendung von Geld im alten Mesopotamien
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1995) -
Ein semitisches Wurzelwörterbuch: Probleme und Möglichkeiten
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1973) -
Die urartäische Töpferei aus Van und die Möglichkeiten ihrer Einordnung in die anatolische Keramik. I
von: von der Osten, H. H.
Veröffentlicht: (1952) -
Die urartäische Töpferei aus Van und die Möglichkeiten ihrer Einordnung in die anatolische Keramik. II
von: von der Osten, H. H.
Veröffentlicht: (1953) -
"Wovon man nicht sprechen kann". Grenzen der Interpretation von bei Oberflächenbegehungen gewonnenen archäologischen Informationen
von: Kohlmeyer, Kay
Veröffentlicht: (1981) -
Lob der Herrschaft. Bild, Herrschaft und Religion in der alten Stadt Uruk
von: Vogel, Helga
Veröffentlicht: (2013) -
Die Entstehung der syrischen Glyptik und ihre Entwicklung in der Zeit von Zimrilim bis Ammitaqumma
von: El-Safadi, Hicham
Veröffentlicht: (1974)