Kleine Anmerkungen zur Verwendung von Zornbegriffen in Orakeln bzw. Orakelanfragen
1. VerfasserIn: | Hagenbuchner-Dresel, Albertine |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Tischler
Jahr: 2016, Seiten: 99-108 |
KeiBi Identifikator: | 77:532 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Verwendung der Negation im Akkadischen zur Bildung von Indefinit- bzw. Totalitätsausdrücken
von: Mayer, Werner R.
Veröffentlicht: (1989) -
Verschlusssysteme bei den Hethitern
von: Hagenbuchner-Dresel, Albertine
Veröffentlicht: (2007) -
Die Fortbewegungsmittel des hethitischen Königspaares im Kult
von: Hagenbuchner-Dresel, Albertine
Veröffentlicht: (2004) -
Bemerkungen zu kürzlich edierten Briefen
von: Hagenbuchner-Dresel, Albertine
Veröffentlicht: (1999) -
Fluch (ḫurtai-) und Verfluchen (ḫu(wa)rt-) in der hethitischen Gesellschaft
von: Hagenbuchner-Dresel, Albertine
Veröffentlicht: (2010) -
Deutungen der Zukunft in Briefen, Orakeln und Omina
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Religiöse Texte: Deutungen der Zukunft in Briefen, Orakeln und Omina
von: Dietrich, M. et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Zur Verwendung der mesopotamisehen "Glockentöpfe"
von: Schmidt, Klaus
Veröffentlicht: (1982) -
Frühes Messing? – Zur Verwendung von Zink in urartäischen Kupferlegierungen
von: Greif, Susanne, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Epigraphische Anmerkungen zur Neuauflage von KTU
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1995) -
Zur Verwendung früher Metallegierungen in Mesopotamien - Resumé -
von: Müller-Karpe, Michael
Veröffentlicht: (1994) -
Epigraphische Anmerkungen zur Neuauflage von KTU (2)
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1998) -
Bemerkungen zur Verwendung magischer Rituale in mittelhethitischer Zeit
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1991) -
Die Korrespondenz der Hethiter, 1. Teil: Die Briefe unter ihren kulturellen, sprachlichen und thematischen Gesichtspunkten
von: Hagenbuchner, Albertine
Veröffentlicht: (1989) -
Die Korrespondenz der Hethiter, 2. Teil: Die Briefe mit Transkription, Übersetzung und Kommentar
von: Hagenbuchner, Albertine
Veröffentlicht: (1989) -
Die Korrespondenz der Hethiter. Teil 1 und 2
von: Hagenbuchner, Albertine
Veröffentlicht: (1989) -
Gottebenbildlichkeit des Menschen bzw. des Königs - ein sumerisches Theologoumenon?
von: Angerstorfer, Andreas
Veröffentlicht: (1985) -
Zur geplanten Publikation von Keilschrifttexten aus kleineren Sammlungen
von: Neumann, H.
Veröffentlicht: (1991) -
Zur Verwendung eines pluralis maiestatis in den Inschriften Nabonids
von: Breyer, Francis Amadeus Karl
Veröffentlicht: (2002) -
Überlegungen zur Verwendung mythologischer Texte bei den Hethitern
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2010)