Kirtus Liebeslied für Ḥurriya
1. VerfasserIn: | Dietrich, Manfried |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Dittmann
Jahr: 2018, Seiten: 245-255 |
KeiBi Identifikator: | 77:324 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Akkadische Liebeslieder
von: Hirsch, Hans E.
Veröffentlicht: (1965) -
Kirtu’s Allusive Dream
von: Noegel, Scott B.
Veröffentlicht: (2014) -
Das Ritual für die Krönung des Assurbanipal (VAT 13831)
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2003) -
Creaturae ad casum. »Geschöpfe für einen besonderen Fall«. Temporärnumina in antiken syro-mesopotamischen Panthea
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2004) -
Das Enūma eliš als mythologischer Grundtext für die Identität der Marduk-Religion Babyloniens
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2006) -
Bezeichnungen für "bewässertes Feld" in Ugarit und Emar (mìyt - ma’ītu ~ makrittu)
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2001) -
"Ich lehrte mein Land, die Ordnungen Gottes zu halten". Zur Bedeutung der Religion für die antiken Gesellschaften Mesopotamiens
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2003) -
Der mesopotamische Schöpfergott Enki/Ea in der ugaritischen Literatur. Ein Fallbeispiel für regionale Differenzierung und Transformation mesopotamischer Gottesvorstellungen in Ugarit
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2009) -
Ein hurritisches Totenritual für ‘Ammištamru III. (KTU 1.125)
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1997) -
Festritual für die Palastgöttin Pidray. Der hurro-ugaritische Opfertext KTU 1.132
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
"Wasser- und Tauschöpfen" als Bezeichnung für Regenmagie in KTU 1.19 II 1-3A
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1985) -
Baal bittet El um Kindersegen für den Inkubanten Danil (KTU 1.17 I 1-24)
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Das Mobiliar für El. Kunstwerke aus Metall und Stein in KTU 1.4 I 29-37
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2000) -
'Siehe, da war er (wieder) munter!'. Die mythologische Begründung für eine medikamentöse Behandlung in KTU 1.114 (RS 24.258)
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1998) -
Bestallungsurkunde KTU 3.11 (RS 15.117) für B‘lṣdq als „obersten Verwaltungsbeamten (skn) des Palastes“
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Ugar. arbdd / altaram. ’rmwddt „Erhaltung (der Ordnung), Stabilität“. Erwägungen zu einem Begriff für Stabilisierung der Ordnung im Nordwestsemitischen der Späten Bronzezeit und Eisenzeit
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2006) -
Oswald, šmn (arṣ) «wohlriechende(s) Öl/Fett/Salbe (der Erde)» als Metonymie für «Regen». Die ugaritisch-hebräischen Parallelismen ṭl || šmn, šmn || nbt und das biblische Binom «Milch und Honig»
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Wasser für Dūr-Katlimmu – Wasser für Assyrien
von: Kühne, Hartmut
Veröffentlicht: (2012) -
Das ug. ‘Sumerogramm’ für die Hersteller von Bronzespeeren
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1977) -
Mischbier für Nabû
von: Jakob-Rost, L.
Veröffentlicht: (1985)