Das Glossenkeilwort ḫarpušta-
VerfasserInnen: | Busse, Anja; Simon, Zsolt |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AuOr Jahr: 2018, Band: 36, Seiten: 249-255 |
KeiBi Identifikator: | 77:191 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zu “CAPERE”(-)sa-ru-sa in der hieroglyphen-luwischen Inschrift ISTANBUL 2: NABU 2016/69
von: Busse, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Glossenkeilwörter aus den veröffentlichten Bоgazköy-Texten
von: Rosenkranz, B.
Veröffentlicht: (1950) -
Das Problem der phonetischen Interpretation der anlautenden scriptio plena im Keilschriftluwischen
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2010) -
Das Fragment einer syro-hethitischen Votivstele vom Dülük Baba Tepesi I: Die Inschrift (Dülük Baba Tepesi 1)
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2014) -
Das Problem des luwischen Nomadismus
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2010) -
Zur Funktion des hattischen Suffixes -ma
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2008) -
Wer war Großkönig I(a)+ra/i-TONITRUS der KARAHÖYÜK-Inschrift?
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2013) -
Altassyrisch ḫazuanum: noch eine anatolische Entlehnung: NABU 2015/65
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2015) -
Altassyrisch išhiulum: kein Vertrag, sondern ein Gürtel?: NABU 2015/10
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2015) -
Die ANKARA-Silberschale und das Ende des hethitischen Reiches
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2009) -
Die angenommenen hethitisch-biblischen kulturellen Parallelen: Das Problem der Vermittlung
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2013) -
Das hieroglyphen-luwische Toponym VITIS in YALBURT und SÜDBURG: NABU 2018/22
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2018) -
Zentralanatolische Toponyme auf ošna und ein hattisches Suffix: Zum ursprünglichen Verbreitungsgebiet des Hattischen
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2018) -
Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1). Mit einem Exkurs zur kommagenischen Herrscherliste
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2014) -
Sapaziti, Sapalulme und die Suppiluliumas von W/Pal(a)stin(a/i)
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2018) -
The Recipient of the Bronze Bowl from Kınık
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2018) -
Anatolian influences on Greek
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2018) -
Kann Armā mit Haremhab gleichgesetzt werden?
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2009) -
Towards an Interpretation of the Hieroglyphic Luwian Pair of Signs *109.*285 and the Phonetic Value of *448
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2009) -
Schließen die Radiokarbondaten aus Hattuša die kurze Chronologie aus?: NABU 2010/79
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2010)