Der sumerische Ventiv I: Form und Abrenzung vom Genus verbi
1. VerfasserIn: | Keetman, Jan |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | WZKM Jahr: 2015, Band: 105, Seiten: 165-188 |
KeiBi Identifikator: | 76:588 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
The Sumerian Ventive
von: Foxvog, Daniel A.
Veröffentlicht: (2012) -
The Sumerian Ventive short and a statistic of Gudea Cyl. A: NABU 2015/58
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2015) -
Form und Datierung früher semitischer Lehnwörter im Sumerischen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2013) -
Marginalia on the Akkadian Ventive
von: Loesov, Sergey
Veröffentlicht: (2006) -
Sumerian Ventive and Ientive
von: Yoshikawa, Mamoru
Veröffentlicht: (1978) -
Genus and Sexus in Hittite
von: Puhvel, Jaan
Veröffentlicht: (2002) -
Zum Genus hethitischer r-Stämme
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1982) -
Ventive, Dative and Allative in Old Babylonian
von: Kouwenberg, N.J.C.
Veröffentlicht: (2002) -
The Ventive/Energic in Semitic – A Morphological Study
von: Hasselbach, Rebecca
Veröffentlicht: (2006) -
I verbi derivati in -nu e il loro volare causativo
von: Luraghi, Silvia
Veröffentlicht: (1992) -
On the junipers of Ugarit. Part 2: The word diprānu and the genus Juniperus
von: Besnier, Marie-Françoise, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Form, Zweck und Herkunft der verschiedenen Teile der Esangil-Tafel
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2009) -
Liikettä ja viestintää ilmaisevien verbien rektiosta uusassyriassa ja arameassa
von: Kataja, Laura
Veröffentlicht: (1986) -
Ventiv und yaqtula-Volitiv in den Amarnabriefen aus Syrien-Palästina
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1997) -
Il lessico musicale ittita: usi e valori di alcuni verbi
von: De Martino, Stefano
Veröffentlicht: (2012) -
Vom Sinn von Wörtern und Formen
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (2006) -
On the Use of the So-Called Ventive Morpheme in the Akkadian Texts of Amurru
von: Izre’el, Shlomo
Veröffentlicht: (1984) -
On the Use of the So-Called Ventive Morpheme in the Akkadian Texts of Amurru. References
von: Izre'el, Shlomo
Veröffentlicht: (1986) -
Etymologie der Zahlwörter für 600 (akkadisch), 60 (sumerisch) und die Bildung der sumerischen Zahlen zwischen 60 und 120 und zwischen 10 und 20: NABU 2014/74
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2014) -
Verschlußlaute, Affrikaten und Frikative im Sumerischen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2004)