Der besondere Nachkomme: Akkadisch bukru(m) – hebräisch bekôr
VerfasserInnen: | Grätz, Sebastian; Prechel, Doris |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZAR Jahr: 2017, Band: 23, Seiten: 1-15 |
KeiBi Identifikator: | 76:437 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Akkadisch-hebräische Wortgleichungen: I.
von: Landsberger, Benno
Veröffentlicht: (1967) -
mNingal-gāmil, fIštar-damqat. Die Genuskongruenz im akkadischen theophoren Personennamen
von: Edzard, Dietz O.
Veröffentlicht: (1963) -
Hethitisch LÚapiši-: akkadisch LÚĀŠIPU
von: Otten, Heinrich
Veröffentlicht: (1974) -
The question of me’at kesef reconsidered
von: Heltzer, Michael
Veröffentlicht: (2002) -
Soziale Restitution und Vertragsrecht. mīšaru(m), (an)-durāru(m), kirenzi, parā tarnumar, šemiṭṭā und derôr in Mesopotamien, Syrien, in der hebräischen Bibel und die Frage des Rechtstransfers im Alten Orient
von: Otto, Eckart
Veröffentlicht: (1998) -
Von Hebräisch 'm/lpny (Ps 72, 5) zu Ugaritisch 'm "vor"
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1988) -
nisili, nasili, nisumnili oder: die hethitische Sprache
von: Prechel, Doris
Veröffentlicht: (2018) -
Akkad. LÚMU-RI-DI = hethit. LÚdamšatallaš
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1980) -
Ugaritic ršp gn and Eblaite rasap gunu(m)ki
von: Dahood, M., et al.
Veröffentlicht: (1977) -
Akkadisch taʾû und hebräisch tāʾ als Raumbezeichnungen
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1950) -
Zur Semantik von hebr. psḥ/pisseaḥ und akk. pessû(m)/pessātu(m)
von: Otto, Eckart
Veröffentlicht: (1988) -
Akkadisch ḫâšum I “sich sorgen” und hebräisch ḥūš II
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
berīṯ – "Band-Bund"
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1966) -
Ugaritisch ilib und hebräisch ’(w)b “Totengeist”
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1974) -
Fša ekalli - šgl - Dsagale
von: Millard, A. R.
Veröffentlicht: (1972) -
Akkadisch TAR berîti und hebräisch ביית כרת
von: Soggin, Alberto J.
Veröffentlicht: (1968) -
Akkadisch-ugaritisch ḫalbu/ḫlb - hebräisch ḥlb (Ps 81,17)
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1998) -
dKAL = dInar(a)
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1956) -
Urartäisch Éurišḫi- und (É)urišḫusi-
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1956) -
Ballotti bešämän ra‛anän
von: Loewenstamm, Samuel E.
Veröffentlicht: (1978)