The Šu-Suen Year 9 sa2-du11 ku5-ra2. Flour Dossier from Puzriš-Dagan
1. VerfasserIn: | Biggs, Robert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Postgate
Jahr: 2017, Seiten: 25-41 |
KeiBi Identifikator: | 76:109 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
E2-ku6-nu-ku2 “Das Haus, das Fische nicht frisst”
von: Salonen, A.
Veröffentlicht: (1953) -
Notes on the R1R2R2 Stems in Semitic
von: Frajzyngier, Zygmunt
Veröffentlicht: (1979) -
ḪI-(še3) la2
von: Veldhuis, Niek
Veröffentlicht: (2004) -
kù-sig17-4 e kù-sig17-2,5 ad Ebla
von: Pomponio, Francesco
Veröffentlicht: (1983) -
Archaic ŠE + NÁM = ku4(-ra)?
von: Foster, В. R.
Veröffentlicht: (1981) -
NAM2:HUB2 - Sumerian Official in the Archaic Period
von: Szarzyńska, Krystyna
Veröffentlicht: (1980) -
The lil2 of dEn-lil2
von: Jacobsen, Thorkild
Veröffentlicht: (1989) -
Piling up Barley Sheaves. A Study of su7-du8 and zar(3)-sal(4)
von: Maekawa, Kazuya
Veröffentlicht: (2011) -
Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger. mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3
Veröffentlicht: (2012) -
Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger. mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3
Veröffentlicht: (2012) -
Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger. mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3
Veröffentlicht: (2012) -
ŠIM = sux
von: Bauer, Josef
Veröffentlicht: (1989) -
Die Bedeutung von igi-saĝ / saĝ5 / sag9 / sag10
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2010) -
E2-mi2 – ‘women’s quarters’: the earliest written evidence
von: Bartash, Vitali
Veröffentlicht: (2014) -
(In RA 65,91: 3f. ist sa12-du6 = šassukku zu lesen)
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1973) -
gu-nigin2, "bale"
von: Heimpel, Wolfgang
Veröffentlicht: (2003) -
On the Reading and Meaning of GANA2
von: Powell, Marvin A. Jr.
Veröffentlicht: (1973) -
The Hieroglyphic Sign EGO(2)
von: Payne, Annick
Veröffentlicht: (2016) -
Art. Lisin (dLi9-si4)
von: Michalowski, Piotr
Veröffentlicht: (1987) -
ŠEŠ = še16 oder sex?
von: Bauer, Josef
Veröffentlicht: (2008)