Wie man mit Hilfe der Distanzangaben die 1225 Jahre bei Eusebius erklärt und die Eklipse von 1838 BC als die ,Sonnenverdunkelung‘ in MEC identifiziert
1. VerfasserIn: | Janssen, Thomas |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Akkadica Jahr: 2016, Band: 137, Seiten: 75-96 |
KeiBi Identifikator: | 75:511 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Vermischtes zu den assyrischen Distanzangaben
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2009) -
Assyrische Distanzangaben und die absolute Chronologie Vorderasiens
von: Eder, Christian
Veröffentlicht: (2004) -
Zu den Berechnungsweisen und Resultaten assyrischer Distanzangaben
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2006) -
Die USKL als Vorbild für den ,Grundstock‘ der AKL: NABU 2016/35; Die „1225 Jahre der Assyrer“ und die Regierungslängen Tukultī-Ninurtas I und Ninurta-tukultī-Aššurs: NABU 2016/95
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2016) -
Aminum in AKL, MEC und auf den Siegeln seiner Diener: NABU 2015/30
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2015) -
Bauen wie die Hethiter
von: Seeher, Jürgen
Veröffentlicht: (2008) -
Nergal und Ereškigal. Ein babylonischer Mythus vom Abstieg in die Unterwelt neu übersetzt und erklärt
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1984) -
Menschliches Heldentum und göttliche Hilfe. Die doppelte Kausalität im altestamentlichen Geschichtsdenken
von: Seeligman, Isac Leo
Veröffentlicht: (1963) -
Die Eponymenliste KEL G und Distanzangaben assyrischer Bauinschriften: NABU 2012/45
von: Liebig, Michael
Veröffentlicht: (2012) -
Wie die Keilinschriften zu sprechen begannen
von: Меликишвили, Г. A.
Veröffentlicht: (1961) -
Einführung: Wie weit reicht die Feindschaft?
von: Hölscher, Tonio
Veröffentlicht: (2013) -
Das Zusammenspiel der Distanzangaben des Šamšī-Adad I und des Aemilius Sura: NABU 2015/67
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2015) -
Ein a-da-ab-Lied auf Ningublaga mit Bitten für König Iddindagān von Isin um Hilfe gegen Feinde wie etwa die Mardubeduinen (Sumerische Hymnen III)
von: Römer, W.H.Ph.
Veröffentlicht: (1996) -
Wie die Bibliothek eines assyrischen Gelehrten wiederersteht
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (2003) -
Wie lernt man die Elemente der Keilschrift?
von: Воrger, R.
Veröffentlicht: (1983) -
Wie haben die Sumerer ihre Statuen angefertigt?
von: van Os, W.
Veröffentlicht: (1961) -
Wie kamen die assyrischen Reliefs in die Antikensammlung des Kopenhagener Nationalmuseums
von: Rijs, P. J.
Veröffentlicht: (1949) -
Neues Verständnis einiger Schriftstellen mit Hilfe des Ugaritischen
von: Loretz, O.
Veröffentlicht: (1958) -
Übersetzung rätischer Inschriften mit Hilfe des Sumerisch-Baskischen
von: Lichtenauer, Gerd
Veröffentlicht: (1998) -
Further Lexical Material to Ugaritic ŠBM "Height" (KTU 1.83,8) and Some Comparative Remarks
von: Mazzini, Giovanni
Veröffentlicht: (2004)