Sumerische und altbabylonische Eidesformeln in lexikalischer und kulturhistorischer Perspektive
1. VerfasserIn: | Sallaberger, Walther |
---|---|
Beteiligte: | Lang, M. (HerausgeberIn); Barta, H. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen. Teil 1 Jahr: 2015, Seiten: 179-192 |
KeiBi Identifikator: | 74:1076 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Benno Landsbergers „Eigenbegrifflichkeit“ in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2007) -
Den Fährmann bezahlen! Eine lexikalisch-kulturhistorische Skizze zu den Bedeutungen von addir
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1995) -
Die ugaritische Religion: Methodologische und kulturhistorische Betrachtungen
von: Xella, Paolo
Veröffentlicht: (1999) -
Textformular und Syntax in sumerischen Verwaltungstexten
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2000) -
Der babylonische Töpfer und seine Gefäße nach Urkunden altsumerischer bis altbabylonischer Zeit sowie lexikalischen und literarischen Zeugnissen
von: Sallaberger, W., et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Der babylonische Töpfer und seine Gefäße nach Urkunden altsumerischer bis altbabylonischer Zeit sowie lexikalischen und literarischen Zeugnissen
von: Sallaberger, W., et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Altbabylonische Briefe
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2011) -
Der babylonische Töpfer und seine Gefäße nach Urkunden altsumerischer bis altbabylonischer Zeit sowie lexikalischen und literarischen Zeugnissen / HAR-ra = hubullu: Tablet X dug = karpatu
von: Sallaberger, Walther, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Der Vertrag zwischen Suppiluliuma und Niqmandu. Eine philologische und kulturhistorische Studie
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1966) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Historische und kulturhistorische Ergebnisse aus der Arbeit am Hethitischen Wörterbuch
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Möglichkeit einer kulturhistorischen Einordnung von Grabfunden
von: Meyer, Jan-Waalke
Veröffentlicht: (2000) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (1999) -
Skepsis gegenüber väterlicher Weisheit: Zum altbabylonischen Dialog zwischen Vater und Sohn
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2010) -
Probleme und Perspektiven einer Wirtschaftsgeschichte Mesopotamiens
von: Renger, J.
Veröffentlicht: (1989) -
Berg und Gipfel aus altorientalischer Perspektive
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (2010)