Ein Hieroglyphensiegel aus Şarhöyük
1. VerfasserIn: | Doğan-Alparslan, Meltem |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | IstMitt Jahr: 2015, Band: 65, Seiten: 273-279 |
KeiBi Identifikator: | 74:288 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Ein hethitisches Hieroglyphensiegel aus einer Notgrabung in Doğantepe-Amasya
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Eine Tonbulle mit hieroglyphen-luwischem Siegelabdruck aus Şarhöyük-Dorylaion
von: Darga, Muhibbe, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Ein hethitisches Siegel aus Amasya – Oluz Höyük
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Hethitische Hieroglyphensiegel aus Kaman-Kalehöyük
von: Yoshida, Daisuke
Veröffentlicht: (1999) -
Ein neues hethitisches Hieroglyphensiegel aus Westanatolien in der Perk-Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Zwei hethitische Hieroglyphensiegel und ein Siegelabdruck aus Oylum Höyük
von: Dinçol, Ali, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Ein scheibenförmiges Hieroglyphensiegel im Sivas Museum
von: Herbordt, Suzanne, et al.
Veröffentlicht: (2000) -
Über die neuen hethitischen Hieroglyphensiegel aus Emar
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Notes on Anatolian Hieroglyphic Materials 1 (Şarhöyük, Kayalıpınar): NABU 2018/49
von: Peker, Hasan
Veröffentlicht: (2018) -
Die Siegelabdrücke aus dem GAL MEŠEDI-Haus in Boğazköy
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Das hethitische Siegel: Staatliche Innovation einer multilingualen Gesellschaft
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Fußförmiges Hieroglyphensiegel aus den Grabungen in der Oberstadt 2006
von: Herbordt, Suzanne
Veröffentlicht: (2007) -
Drei Schreiber, Zwei Könige
von: Doğan-Alparslan, Meltem
Veröffentlicht: (2007) -
Beispiele zeremonieller Handlungen im (h)išuwaš-Fest und ihre Beziehung zu Muwatalli II.
von: Doğan-Alparslan, Meltem
Veröffentlicht: (2005) -
Muwatalli II. und Murschili III
von: Doğan-Alparslan, Meltem
Veröffentlicht: (2016) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel aus der privaten Haluk Perk Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel im Konya-Museum
von: Dinçol, Ali M.
Veröffentlicht: (1998) -
Wohnsitze und Hauptstädte der hethitischen Könige
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Die Bedeutung von Zinn im Licht der hethitischen Texte
von: Alparslan, Metin, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
A New Luwian Rock Inscription from Kahramanmaraş
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2013)