Das Gebet der Gaššuliyawia: Struktur und Performanz
VerfasserInnen: | Daues, Alexandra; Rieken, Elisabeth |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Gs Otten
Jahr: 2015, Seiten: 31-49 |
KeiBi Identifikator: | 74:259 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Stellung und Funktion der selbständigen Personalpronomina der 1. und 2. Person in den hethitischen Gebeten
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2014) -
Zur Struktur mesopotamischer Gebete in hellenistischer Zeit
von: Schmidt, Karin Stella
Veröffentlicht: (2009) -
Zur Struktur des hethitischen “Kantuzzili-Gebets”
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2010) -
Königtum und Gebet in Ugarit. Der König als Beter, das Gebet für den König und das Gebet zum König
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (2013) -
Das hethitische Gebet der Gassulijawija
von: Tischler, J.
Veröffentlicht: (1981) -
Das hethitische Gebet der Gassulijawija
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1981) -
Der akkadische Bazi-Mythos und seine Performanz im Ritual: Wie der Gott Bazi Königtum und Tempel erlangt
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2015) -
Das Gebet des Nabonid
von: Meyer, R.
Veröffentlicht: (1962) -
Das Gebet des Nabonid
von: Meyer, R.
Veröffentlicht: (1962) -
Das Gebet des Nabonid
von: Meyer, R.
Veröffentlicht: (1962) -
Das Gebet des Nabonid
von: Meyer, R.
Veröffentlicht: (1962) -
Die Funktion der Konstruktion -škeuwan dai/i-/tiye- im Junghethitischen
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2007) -
Das Gebet des Eingeweideschauers an Ninurta
von: Mayer, Werner R.
Veröffentlicht: (2005) -
Das Gebet des Königs Nabonid
von: Delsman, Wilhelmus С.
Veröffentlicht: (1991) -
Zum Funktionsbereich des Suffixes *-ske/o- im Junghethitischen und Homerischen
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2009) -
Das hethitische Reichspantheon. Überlegungen zu Struktur und Genese
von: Schwemer, Daniel
Veröffentlicht: (2006) -
Strukturen in Fremdländerlisten
von: Оsing, Jürgen
Veröffentlicht: (1982) -
Das altbabylonische Wohnhaus und seine Struktur nach philologischen Quellen
von: Kalla, G.
Veröffentlicht: (1996) -
Das daḫanga: seine Struktur und kultische Bedeutung
von: Lamante, Simona
Veröffentlicht: (2014) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012)