Eine neue Parallele zwischen der assyrisch-babylonischen und ägyptischen Kultur: Das Raufen der Haare als Zeichen für Wut / Ärger / Trauer oder andere Gefühle
1. VerfasserIn: | Bojowald, Stefan |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | BN Jahr: 2015, Band: 167, Seiten: 131-140 |
KeiBi Identifikator: | 74:137 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Weinen aus Trauer: Der Tod des Enkidu
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (2005) -
Das Haar in Ritualen des alten Mesopotamien. Der Umgang mit Haar im Bereich von Religion und Kult
von: Scheyhing, Hans
Veröffentlicht: (1998) -
De Agadeperiode, haar geschiedenis en cultur
von: van der Meer, P.
Veröffentlicht: (1947) -
Eine neue Parallele zwischen der ägyptischen und akkadischen Sprache: Die Benennung von Angehörigen unterer Bevölkerungsschichten nach Insekten
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2016) -
Eine Parallele zwischen der ägyptischen und akkadischen Sprache in Bezug auf das Zerbrechen des Bösen nach Art von Tongefäßen
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2013) -
Eine ägyptisch-akkadische Parallele in Bezug auf die Verbindung zwischen Klagefrauenbezeichnungen und Vogelnamen
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2016) -
Van haar wieg tot haar graf. De rol van de godsdienst in het leven van de Israelitische en de Babylonische vrouw
von: van der Toorn, Karel
Veröffentlicht: (1987) -
Eine ägyptisch-akkadische Parallele zur Götterreise im Wind
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2014) -
Das Zeichen “Sonne” in der hethitischen Hieroglyphenschrift
von: Beran, Thomas
Veröffentlicht: (1965) -
Übersehene Zeichen der kretischen Linearschrift A
von: Grumach, Ernst
Veröffentlicht: (1965) -
Siehst Du die Zeichen an der Wand? Zum Ende altorientalischer Kultur
von: Hauser, Stefan R.
Veröffentlicht: (1995) -
Klios Ärger mit den Söhnen Noachs. Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient und die Rolle der Völkertafel
von: Wiedemann, Felix
Veröffentlicht: (2014) -
Eine Gemeinsamkeit zwischen der akkadischen und ägyptischen Sprache hinsichtlich der Vertreibung von gefährlichen Mächten in unbewohnten Gegenden
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2013) -
Die Wahrsagekunst im Alten Orient. Zeichen des Himmels und der Erde
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (2013) -
Eine Gemeinsamkeit zwischen der ägyptischen und akkadischen Sprache bezüglich der übertragenen Verwendung des Wortes „kochen“ auf Pflanzen
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2012) -
Kulturelle Rollen – keine Gefühle! Eine Response zu Izak Cornelius
von: Schroer, Silvia
Veröffentlicht: (2017) -
Architektur und Raumordnung. Symbole der Macht, Zeichen der Mächtigen
von: Heinz, Marlies
Veröffentlicht: (2006) -
Überlegungen zu der sumerischen Zeichen-Gruppe ŠÈ.KA
von: Such-Gutiérrez, Marcos
Veröffentlicht: (2003) -
Die religiösen Texte Mesopotamiens im Zeichen der Mehrsprachigkeit
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2008) -
Nichtkeilschriftliche Zeichen aus Boghazköi
von: Peruzzi, Emilio
Veröffentlicht: (1954)