Sakralsprache gelöst vom ursprünglichen Kontext? Das Beispiel einer Tafel des hethitischen Monatsfestes
1. VerfasserIn: | Steitler, Charles |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | WO Jahr: 2014, Band: 44, Seiten: 301-308 |
KeiBi Identifikator: | 73:1381 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Wehrarchitektur im gesellschaftlichen Kontext: Das Beispiel der neuassyrischen Residenzstädte
von: Halama, Simon
Veröffentlicht: (2011) -
Catena aurea. Vom Ursprung einer Episode bei Homer
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (2006) -
Steinzeug vom Tell Ḫuēra: Das früheste Beispiel für die Herstellung dichtgebrannter Keramik
von: Fitz, Stephan
Veröffentlicht: (1984) -
Ein Fragment zu Tafel II der hethitischen Gesetze
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1972) -
Betrachtungen zum ursprünglichen Schauplatzder Mythen vom Gott Kumarbi
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (1980) -
Beispiele eines unvollkommenen Fremdspracherwerbs
von: Müller, Matthias
Veröffentlicht: (2004) -
Siegelabrollungen auf einer Ḫana-Tafel
von: Klengel-Brandt, Evelyn
Veröffentlicht: (1990) -
Historischer Kontext
von: Müller-Karpe, Andreas
Veröffentlicht: (2014) -
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte
Veröffentlicht: (2001) -
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte
Veröffentlicht: (2001) -
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte
Veröffentlicht: (2001) -
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte
Veröffentlicht: (2001) -
Ein babylonisches Beispiel schwarzer Magie
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1951) -
Ein Ur III-Tafel in Wiener Privatbesitz
von: Jursa, Michael
Veröffentlicht: (1995) -
Hattische Gesänge im Kontext der hethitischen Festrituale
von: Stivala, Gabriella
Veröffentlicht: (2016) -
Vom göttlichen Wesen des Königtums und seinem Ursprung im Himmel
von: Wilcke, Claus
Veröffentlicht: (2002) -
Die erste Tafel des hethitischen Gilgamesch-Epos
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1958) -
Das Hethitische vom Standpunkte der typologischen Sprachgeographie
von: Wagner, Heinrich
Veröffentlicht: (1985) -
Das Hethitische vom Standpunkt der typologischen Sprachgeographie
von: Wagner, H.
Veröffentlicht: (1985) -
Entstehung von Mythos aus Ritual. Das Beispiel des hethitischen Textes CTH 390A
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2004)