Federn für Pfeile
1. VerfasserIn: | Osten-Sacken, Elisabeth von der |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RAI Jahr: 2014, Heft: 52, Seiten: 609-628 |
KeiBi Identifikator: | 73:1098 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
La fede nella resurrezione nell'antico Iran
von: Klimkeit, Hans-Joachim
Veröffentlicht: (1987) -
Zu angeblichem giri- "Pfeil" in Boğazköy-Texten
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1953) -
Überlegungen zur Göttin auf dem Burneyrelief
von: Osten-Sacken, Elisabeth von der
Veröffentlicht: (2002) -
„Liegt da wie tot“: NABU 2006/72.
von: Osten-Sacken, Elisabeth von der
Veröffentlicht: (2006) -
Der Ziegen-'Dämon'. Obēd- und urukzeitliche Götterdarstellungen
von: von der Osten-Sacken, Elisabeth
Veröffentlicht: (1992) -
Hürden und Netze
von: von der Osten-Sacken, Elisabeth
Veröffentlicht: (1991) -
Vögel beim Pflügen
von: Osten-Sacken, Elisabeth von der
Veröffentlicht: (1999) -
„Aššur, großer Berg, König von Himmel und Erde“. Darstellungen des assyrischen Hauptgottes im Wandel vom numen loci zum Götterherrn
von: Osten-Sacken, Elisabeth von der
Veröffentlicht: (2010) -
Untersuchungen zur Geflügelwirtschaft im Alten Orient
von: Osten-Sacken, Elisabeth von der
Veröffentlicht: (2015) -
Beiträge zum Lexikon des Sumerischen (6). Zu Pfeilen, Köchern und Bogen
von: Römer, Willem H.Ph.
Veröffentlicht: (1998) -
Wild als Opfertier
von: von der Osten-Sacken, E.
Veröffentlicht: (1994) -
Bogen und Pfeil: ihr Einsatz im frühen 1. Jt. v. Chr. in Urartu und seinem Nachbarland Assyrien
von: Findling, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
»Ein geschriebener Brief ist immer wie ein abgeschossener Pfeil ...«. Biographische Anmerkungen zu den Briefen Robert Koldeweys
von: Althoff, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Ugaritisch ṯnn „(Komposit-)Bo-genschütze“, qšt „Kompositbogen“, „Bogen“ und qṣ‘t/ḥẓ „Pfeil“
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
Ein Kultinventar für Šamuḫa aus Šamuḫa und andere Texte aus Kayalıpınar
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2014) -
Hethitisch u̯itti mei̯ani und das urindogermanische Wort für "Monat"
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2001) -
Littmann, E., Ein Jahrhundert Orientalistik. Lebensbilder aus der Feder von E. Littmann und Verzeichnis seiner Schriften. Zum 80. Geburtstage am 16.IX.1955 zusammengestellt von R. Paret und A. Schall
von: Paret, R., et al.
Veröffentlicht: (1955) -
Littmann, E., Ein Jahrhundert Orientalistik. Lebensbilder aus der Feder von E. Littmann und Verzeichnis seiner Schriften. Zum 80. Geburtstage am 16.IX.1955 zusammengestellt von R. Paret und A. Schall
von: Paret, R., et al.
Veröffentlicht: (1955) -
Fischgalle als Heilmittel für Augen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1966) -
Die Welt der Perser
von: von der Osten, Hans Henning
Veröffentlicht: (1966)