„Meine Vergehen mögen gelöst, meine Sünden vergessen sein“. Konzepte von Reinheit und Unreinheit in der keilschriftlichen Überlieferung des Alten Orients. Teil II
1. VerfasserIn: | Lang, Martin |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZKTh Jahr: 2012, Band: 134, Seiten: 431-448 |
KeiBi Identifikator: | 73:798 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
„Meine Vergehen mögen gelöst, meine Sünden vergessen sein“. Konzepte von Reinheit und Unreinheit in der keilschriftlichen Überlieferung des Alten Orients. Teil I
von: Lang, Martin
Veröffentlicht: (2012) -
Meine Sonne
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1957) -
Rīmsîn, mein König
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Rīmsîn, mein König
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Schlafe, mein Prinz …
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (2015) -
"Du hast meinen Sohn geschlagen!"
von: Wunsch, Cornelia
Veröffentlicht: (2002) -
Meine beiden ersten Reisen zum Karatepe
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1948) -
Rīmsîn mein König. Drei kultische Texte aus Ur
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
(Gilgames VII iii 9 liṭ-ḫu-ki zu lesen, ‘rasch mögen (meine Verwünschungen = izrūa) auf dich zukommen’)
von: Schramm, Wolfgang
Veröffentlicht: (1970) -
Nachträge zu meinem "Das 'Poème' über die Qadeš-Schlacht
von: Fecht, G.
Veröffentlicht: (1984) -
Die “Sünde” Lugalzageris
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (1967) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, W.
Veröffentlicht: (1999) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (1999) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, W.
Veröffentlicht: (1999) -
„Gib mir mein Geld zurück!“ Zur rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung keilschriftlicher Privatarchive des 3. Jahrtausends v. Chr.
von: Neumann, Hans
Veröffentlicht: (2007) -
Keilschriftliche Überlieferungen zur Astronomie
von: Hunger, Hermann
Veröffentlicht: (2012) -
Iranische Beamtennamen in der keilschriftlichen Überlieferung. Teil I
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1940) -
Reinheit und Heiligkeit. Zur Vorstellungswelt altanatolischer Ritualistik
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (1999) -
»Ein umherziehender Aramäer war mein Vater«. Abraham im Lichte der Quellen aus Mari
von: Charpin, Dominique
Veröffentlicht: (2003) -
Ein seleukidischer Ehrentitel in keilschriftlicher Überlieferung
von: Renger, J.
Veröffentlicht: (1985)