Sprachen, die der König spricht. Zum ideologischen Hintergrund der Mehrsprachigkeit der Achämenideninschriften
1. VerfasserIn: | Jacobs, Bruno |
---|---|
Beteiligte: | Truschnegg, B. (HerausgeberIn); Schwinghammer, G. (HerausgeberIn); Rollinger, R. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Altertum und Gegenwart. 125 Jahre Alte Geschichte in Innsbruck IBK NF Jahr: 2012, Heft: 4, Seiten: 95-130 |
KeiBi Identifikator: | 73:673 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Historische Aussagen in den Achämenideninschriften im Licht sich wandelnder Legitimationsstrategien
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2014) -
Die religiösen Texte Mesopotamiens im Zeichen der Mehrsprachigkeit
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2008) -
Mehrsprachigkeit. Vom Alten Orient bis zum Esperanto
Veröffentlicht: (2018) -
Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit in Ugarit
von: Čech, Pavel
Veröffentlicht: (2018) -
Die ikonographische Angleichung von Gott und König in der achämenidischen Kunst
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2017) -
„Kyros, der große König, der Achämenide“. Zum verwandtschaftlichen Verhältnis und zur politischen und kulturellen Kontinuität zwischen Kyros dem Großen und Dareios I.
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2011) -
Zum Königstitel „König der Ewigkeit“ in der ugaritischen und ägyptischen Sprache
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2011) -
Wer spricht? Betrachtungen zu 'Išum und Erra'
von: Müller, Gerfrid G.W.
Veröffentlicht: (1995) -
Das Chvarnah - Zum Stand der Forschung
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (1987) -
Zum mythologischen und literaturgeschichtlichen Hintergrund der ugaritischen “Dichtung ŠŠ”
von: Komoróczy, G.
Veröffentlicht: (1971) -
Die Religion der Achämeniden
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2006) -
Der historische Hintergrund der Inschriften von sefīre
von: Noth, M.
Veröffentlicht: (1961) -
Grausame Hinrichtungen – friedliche Bilder. Zum Verhältnis der politischen Realität zu den Darstellungsszenarien der achämenidischen Kunst
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2009) -
Kritik, Unheil, erste Sammlungen. Zum altorientalischen Hintergrund der israelitischen Schriftprophetie
von: Grund, Alexandra
Veröffentlicht: (2013) -
Zum magischen Hintergrund des Hohenliedes
von: Müller, Hans-Peter
Veröffentlicht: (2000) -
Der grundsprachliche Hintergrund des Hethitisch-Anatolischen
von: Meid, Wolfgang
Veröffentlicht: (2010) -
“König der Könige” - “Lied der Lieder”. Studien zum Paronomastischen Intensitätivsgenitiv
von: Schäfer, G.
Veröffentlicht: (1974) -
Der Sonnengott im Pantheon der Achämeniden
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (1991) -
‚König der Länder der Gesamtheit aller Zungen’. Die Sprachen des multikulturellen Achämenidenreiches
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (2006) -
Über den asiatischen Hintergrund der Göttin “Asiti”
von: Weippert, M.
Veröffentlicht: (1975)