Numerus, Numeralität, Kollektivität und Kollektivum
1. VerfasserIn: | Hartmann, Markus |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Nowicki
Jahr: 2014, Seiten: 95-105 |
KeiBi Identifikator: | 73:607 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zum Kollektivum im Hethitischen
von: Neu, E.
Veröffentlicht: (1992) -
Das Problem des Ansatzes eines urindogermanischen Numerus ’Kollektiv’ ('Komprehensiv')
von: Eichner, Heiner
Veröffentlicht: (1985) -
Der Akzent des indogermanischen Kollektivums im Lichte des Hethitischen
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1993) -
Altes Testament und Geschichte des Judentums bis Jesus Christus
von: Hartmann, Karl
Veröffentlicht: (1979) -
Monotheismus in Mesopotamien?
von: Hartmann, Benedikt
Veröffentlicht: (1980) -
Monotheistische stromingen in de Babylonische godsdienst
von: Hartmann, В.
Veröffentlicht: (1966) -
De herkomst van de goddelijke ambachtsman in Oegarit en Griekenland. Rede
von: Hartmann, В.
Veröffentlicht: (1964) -
Die Musik der sumerischen Kultur
von: Hartmann, Henrike
Veröffentlicht: (1960) -
Die Musik der sumerischen Kultur
von: Hartmann, H.
Veröffentlicht: (1960) -
Die Musik der sumerischen Kultur
von: Hartmann, H.
Veröffentlicht: (1960) -
Geschichte der Kunst. Von der Vorgeschichte bis zur Spätantike
von: Hartmann, Richard
Veröffentlicht: (1952) -
Urartu und Assyrien
von: Wäfler, Markus
Veröffentlicht: (1976) -
Bedrohte Kulturgüter in Irak und Syrien. Zu Verantwortlichkeiten und Aufgaben eines Fachmuseums
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2016) -
Die Auseinandersetzungen zwischen Urartu und Assyrien
von: Wäfler, Markus
Veröffentlicht: (1986) -
Fokus: Keilschriftliche Quellen zu Architektur und Bauwesen
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2014) -
Kaḫat, Tâdum und Ilanṣurā: NABU 1995/31.
von: Wäfler, Markus
Veröffentlicht: (1995) -
Frühes Vorderasien und frühes Ägypten. Motivgeschichtliche Berührungspunkte in der Kunst
von: Mode, Markus
Veröffentlicht: (1984) -
Von ,Listenwissenschaft’ und ,epistemischen’ Dingen. Konzeptuelle Annäherungen an altorientalische Wissenspraktiken
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2009) -
Keilschrifttexte in der Uruk-Warka-Sammlung. Drei Jahrtausende Menschheits- und Schriftgeschichte
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2013) -
Herrscherideal und Namengebung. Zum akkadischen Wortschatz kyriophorer Eigennamen in der Ur III-Zeit
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2002)