Luwische Zehen oder Zehennägel?
1. VerfasserIn: | García Trabazo, José Virgilio |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Nowicki
Jahr: 2014, Seiten: 65-69 |
KeiBi Identifikator: | 73:513 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitisch tarkummāe-: ein etymologischer Vorschlag
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2014) -
Zur “Baumanrufung” des Rituals für den Aufbau eines neuen Palastes (CTH 414, KUB 29.1+I 28-31). Schamanistische Züge in der hethitischen Religion?
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2016) -
Hethitische oder luwische Hieroglyphen
von: Ünal, Ahmed
Veröffentlicht: (2012) -
Luwisch ḫaltatti
von: Friedrich, J.
Veröffentlicht: (1954) -
Hieroglyphen-luwisch "reiten"
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (2004) -
Luwisch muu̯ai: muu̯anti
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (1965) -
Sumerisch alam “Statue, Bildwerk” = Luwisch dārušša = Bild-Luwisch darusal/tarasa “Bildnis”
von: Вossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959) -
Zum luwischen Wort tiu̯arii̯a
von: Popko, M.
Veröffentlicht: (1984) -
Die hethitischen Verben für ‘wissen, erkennen’ im indogermanischen Kontext
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2007) -
Textos religiosos hititas. Mitos, plegarias y rituales. Edición bilingüe
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2002) -
Zum Namen Kizzuwatna
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2004) -
Anatolia y Grecia: puntos de contacto en el mito y en el pensamiento
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2003) -
Über die Vertretung der indogermanischen Aktionsarten ‚Fientiv’ und ‚Essiv’ im Hethitischen und Lateinischen
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2009) -
Ahhiyawafrage y cuestiones conexas. ¿podemos extraer más datos de las fuentes hititas?
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2007) -
Lydisch kâna- und luwisch wana-
von: Gusmani, R.
Veröffentlicht: (1985) -
kaṣâru oder qaṣâru
von: Meissner, Br.
Veröffentlicht: (1942) -
Der luwische Genitiv auf -assa
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1972) -
Das hieroglyphen-luwische Nominalsuffix -str-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1965) -
Das hethitisch-luwische Deminutivsuffix -ant-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1965) -
Altpersisch avadaš oder avadaka?
von: Hoffmann, K., et al.
Veröffentlicht: (1980)