Die Herkunft des hethitischen Infinitivs aus syntaktischer Sicht
1. VerfasserIn: | Oettinger, Norbert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Historische Sprachforschung Jahr: 2012, Band: 125, Seiten: 248-263 |
KeiBi Identifikator: | 72:967 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitisch kurur und taksul in syntaktischer Sicht
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Syntax des Infinitivs im Neuassyrischen
von: Deller, K.
Veröffentlicht: (1962) -
Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht
von: Alt, A.
Veröffentlicht: (1954) -
Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht
von: Alt, A.
Veröffentlicht: (1954) -
Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht
von: Alt, A.
Veröffentlicht: (1954) -
Herkunft der Hyksos in neuer Sicht
von: Alt, A.
Veröffentlicht: (1954) -
Das hethitische Verbum 'sein'. Syntaktische Untersuchungen
von: Cotticelli-Kurras, Paola
Veröffentlicht: (1991) -
Das hethitische Verbum 'sein'. Syntaktische Untersuchungen
von: Cotticelli-Kurras, Paola
Veröffentlicht: (1991) -
Hurritisch und syntaktische Ergativität
von: Hazenbos, Joost
Veröffentlicht: (2010) -
Die Stammbildung des hethitischen Verbums
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1979) -
Die Griechen aus persischer Sicht?
von: Klinkott, Hilmar
Veröffentlicht: (2001) -
Zum Wortschatz des Hethitischen aus synchroner und diachroner Sicht
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1987) -
Syntaktische Forschungen auf dem Gebiete der hethitischen Sprache. I
von: Čihar, V.
Veröffentlicht: (1955) -
Die mesopotamische Medizin aus ärztlicher Sicht
von: Haussperger, Martha
Veröffentlicht: (2012) -
Indusschrift aus der Sicht des Assyriologen
von: Edzard, D.O.
Veröffentlicht: (1990) -
Zu den syntaktischen Verknüpfungen im Hattischen
von: Taracha, Piotr
Veröffentlicht: (1988) -
Zur Beschaffenheit des hethitischen Opfertisches aus philologischer und archäologischer Sicht
von: Ünal, Ahmet
Veröffentlicht: (1994) -
Die Stammbildung des hethitischen Verbums. Nachdruck mit einer kurzen Revision der hethitischen Verbalklassen
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Entstehung von Mythos aus Ritual. Das Beispiel des hethitischen Textes CTH 390A
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2004) -
Das hethitische Lehmhaus aus der Sicht der Keilschriftquellen
von: Boysan-Dietrich, Nilüfer
Veröffentlicht: (1987)