Die Lesung des Wortes UDU „Schaf“ im Sumerischen und die akkadischen Vogelnamen arabû und usābu: NABU 2012/25
1. VerfasserIn: | Keetman, Jan |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | NABU Jahr: 2012 |
KeiBi Identifikator: | 71:549 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die persischen Vogelnamen
von: Schapka, Ulrich
Veröffentlicht: (1972) -
ka-inim-ma: Die Lesung dieses Wortes
von: Schramm, W.
Veröffentlicht: (1981) -
Die Göttin Ḫapantali(ja) und die Schafe
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (2002) -
Bemerkungen zu hethitischen Vogelnamen
von: Zinko, Christian
Veröffentlicht: (1987) -
Hethitische Schafe
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2010) -
Die Lesung des Namens der Göttin IŠTAR-li
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2010) -
Eine ägyptisch-akkadische Parallele in Bezug auf die Verbindung zwischen Klagefrauenbezeichnungen und Vogelnamen
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2016) -
Schafe, die "aus den Häusern" herbeigeführt wurden: BM 78910 und die Rolle des privaten Spenders (kāribu) im neubabylonischen Sippar
von: Riva, Rocío Da
Veröffentlicht: (2002) -
NAM.RA GUD UDU in Hittite
von: Watkins, C.
Veröffentlicht: (1975) -
Zu den Persepolis-Täfelchen von Preis (Wein und Schafen — Der unsak — Die Problemwörter zak und šak — Der Preis von Eseln und Rindern — Die Verbalwurzel kaz- — Wo lag Hidali?)
von: Hinz, W.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Herkunft des ägyptischen Wortes śśm.t = Pferd
von: Donner, Herbert
Veröffentlicht: (1955) -
Über Bienen und Schafe in der Hethitischen Rechtssatzung
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (2001) -
Schafe, Wolle und Textilien in der sumerischen Wirtschaft
von: Völling, Elisabeth
Veröffentlicht: (2013) -
Akkadische Wörter und Ausdrücke, I-III
von: Kraus, F. R.
Veröffentlicht: (1970) -
Die hethitischen Wörter auf -aru-. Eine morphologische Untersuchung
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1971) -
Die Schreibungen des Wortes etinnu “Baumeister” im Neuassyrischen
von: Deller, Karlheinz, et al.
Veröffentlicht: (1966) -
Über die Bedeutung des Wortes ḫantijaraḫḫa- im Hethitischen
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Ohne Parallelstellen geht es nicht - oder Lesung eblaitischer Wörter und Namen - eine Glücksache?
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (1986) -
Nuzi Notes 35. Zur Lesung des Personennamens ŠennaBE = Šennatil
von: Müller, Gerfrid G.W.
Veröffentlicht: (1996) -
Zum luwischen Wort tiu̯arii̯a
von: Popko, M.
Veröffentlicht: (1984)