Hethitisch kuwapi UL, kattan išḫaššarwaḫḫ- und KUB 21.38 Vs. 14’
VerfasserInnen: | Rieken, Elisabeth; Sasseville, David |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AoF Jahr: 2012, Band: 39, Seiten: 124-129 |
KeiBi Identifikator: | 71:943 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
KUB 21.38 obv. 17’f. and Prosperity in the Land of Ḫatti: NABU 2016/46
von: Miller, Jared L.
Veröffentlicht: (2016) -
Asyndeton in vorangestellten temporalen Nebensätzen mit der Konjunktion kuwapi?
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2010) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012) -
Bu-ul-ḫi-tu: NABU 2003/101.
von: Jaques, Margaret
Veröffentlicht: (2003) -
Une expression négative du hittite: UL manka
von: Benveniste, E.
Veröffentlicht: (1939) -
mamma(n) ... ul and Its Alternatives in Babylonian Literature
von: Worthington, Martin
Veröffentlicht: (2010) -
The Evidence for Perfect y‛aqtul and Jussive yaqt‛ul in Proto-Semitic
von: Hetzron, R.
Veröffentlicht: (1969) -
-ašta vs. -kán with anda
von: Boley, Jacqueline
Veröffentlicht: (1998) -
Babylonian Algebra: Form vs. Content
von: Mahoney, Michael S.
Veröffentlicht: (1971) -
Hethitisch kāša, kāšma, kāšat(t)a: drei verkannte deiktische Partikeln
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2009) -
Pluralbindungen und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1995) -
Die Partikeln -a, -i̯a, -ma im Althethitischen und das Akkadogramm Ù
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2000) -
šiptu ul yuttun. Some Reflections on a Closing Formula in Akkadian Incantations
von: Lenzi, Alan
Veröffentlicht: (2010) -
Anmerkungen zu StBoT 38
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2001) -
On gt tgbry: NABU 2002/38.
von: Vidal, Jordi
Veröffentlicht: (2002) -
Was bedeutet LUGAL-zu-nu .....
ul-tam-li im Aleppo-Vertrag?
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1999) -
Einige Beobachtungen zum Wechsel u/(u)u̯a in den hethitischen Texten
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2001) -
Germanisch *razna-, hethitisch arzana-: eine Isoglosse
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2004) -
Hethitisch šumumaḫḫ-
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2000) -
Hieroglyphen-luwisch zí+ra/i-la-mi-i ("SCALPRUM. ARGENTUM")su-ha-pa-na-ti: ein Kompositum und eine neue luwisch-lateinische Isoglosse
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2003)