Die Worte des Königs als Repräsentation von Macht: Zur althethitischen Phraseologie
1. VerfasserIn: | Dardano, Paola |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RAI Jahr: 2012, Heft: 54, Seiten: 619-636 |
KeiBi Identifikator: | 71:250 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Repräsentation der Macht und die Macht der Repräsentation in Zeiten politischen Umbruchs
von: Heinz, Marlies
Veröffentlicht: (2008) -
Hethitische Felsreliefs als Repräsentation der Macht: Einige ikonographische Bemerkungen
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2012) -
König und Gott. Die ikonographische Repräsentation der hethitischen Könige
von: Hutter, Manfred, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
„Halte (dein) Ohr geneigt und höre mir zu!“: Zur hethitischen Phraseologie der Kommunikation zwischen Menschen und Göttern
von: Dardano, Paola
Veröffentlicht: (2014) -
Zur Vorstellung von Macht und zur Macht der Vorstellung im altmesopotamischen Herrschaftsparadigma
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
Das Tempeloval von Khafaji: Architektur als Zeichen der Macht
von: Heinz, Marlies
Veröffentlicht: (2002) -
Das ,Paradies‘. Persische Parkkultur als Zeugnis herrscherlicher Legitimation und Repräsentation
von: Wiesehöfer, Josef
Veröffentlicht: (2015) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, K.
Veröffentlicht: (2005) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, K.
Veröffentlicht: (2005) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, Karen
Veröffentlicht: (2005) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, K.
Veröffentlicht: (2005) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, K.
Veröffentlicht: (2005) -
Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung
von: Radner, K.
Veröffentlicht: (2005) -
Luxusgüter als Symbole der Macht: Zur Verwaltung der Luxusgüter im Hethiterreich
von: Giorgieri, Mauro, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Zur bildlichen Repräsentation iranischer Eliten im achämenidenzeitlichen Kleinasien
von: Jacobs, Bruno
Veröffentlicht: (2015) -
Der siegreiche Löwe. Ein Bild königlicher Macht in Persepolis
von: Würfel, K.
Veröffentlicht: (1976) -
Verwaltungstechnische Aspekte königlicher Repräsentation: Zwei Urkunden über den Kult der verstorbenen Könige im mittelassyrischen Assur
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (2012) -
König, Gott und Feind in den althethitischen historiographischen Texten
von: Martino, Stefano de
Veröffentlicht: (2004) -
Die „Geierstele“ als luhmannsches Medium zur Legitimation des königlichen Herrschaftsanspruchs
von: Lau, Daniel
Veröffentlicht: (2016) -
Die Syntax des althethitischen substantivischen Genitivs
von: Yoshida, D.
Veröffentlicht: (1987)