Vedisch magham, “Geschenk” – Neuarabisch mağğānīja, “Gebührenfreiheit”. Der Weg einer Wortsippe
ersch. 1965.
1. VerfasserIn: | von Soden, Wolfram |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | JEOL Jahr: 1964, Band: 18, Seiten: 339-344 |
KeiBi Identifikator: | 27:942 |
Zusammenfassung: | ersch. 1965. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Mirjām-Maria “(Gottes-)Geschenk”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1970) -
Ergänzende Bemerkungen zu vedisch ṛtá- und svàrṇara
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1975) -
Zur Wortsippe heth. u̯ašḫar ‚Zwiebel’
von: Marquardt, Henning
Veröffentlicht: (2007) -
Hurritisch u̯utnannu > mittelassyrisch utu̯anannu und > ugaritisch itnn > hebräisch 'ätnan "ein Geschenk, Dirnenlohn"
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1988) -
Hurrisch makanni “Geschenk”
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1958) -
Altpersisch fraharavam und vedisch prasalaví
von: Plath, Robert
Veröffentlicht: (2000) -
Hurritisch e/irana/i 'Geschenk'
von: Wilhelm, G.
Veröffentlicht: (1992) -
Das Wort rīmuttu, „Geschenk“ in der mittelassyrischen Dokumentation
von: Llop, Jaume
Veröffentlicht: (2003) -
Hethitisch eku "trinken" und die vedische Bedeutung von aśnāti
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1953) -
izqātu, išqātu, “Kettenringe”, ein aramäisches Lehnwort
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1963) -
„Auf dem Weg der Stadt Šāššūna ...“
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
ṣīḥtu und seḫšu/seḫtu
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1972) -
Bedeutungsgruppen unter den Substantiven nach der Nominalform ma/iqtāl mit Pluralformen nach ma/iqtallîm/ôt im Althebräischen.
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1988) -
Assyrisch ana ’īni < ana mīni und su”u < summu
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1963) -
Hurritisch sil(l)- “alt”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1971) -
Zu šuttinnum, suttinnu “Fledermaus”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1963) -
Hethitische und vedische Geburtsrituale im sprach- und kulturgeschichtlichen Vergleich. Ein Arbeitsbericht
von: Zinko, Christian
Veröffentlicht: (1994) -
Akkadisch muštarīlu “Merkur” und arabisch muštarī, türkisch müşterī “Jupiter”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
Sonderfälle bei der regressiven Assimilation von l, m und n an stimmlose Konsonanten im Akkadischen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1988) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 14, šubtu(m) I - tēšû(m) I
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1977)