Personalnachrichten — Forschungen und Funde
12. Deutsche Orientalistentag; Zeitschriften; Dorfkultur von Matarrah; Ausgrabungen in Susa; Ugarit; Brief des Königs von Sidon an den von Ugarit; Grabung in Alt-Smyrna; sumerisches Gesetzesfragment; neue Tafel des Zû-Mythus; Syntax der Mâri-Briefe; Zerstörung Mâris; Gemälde im Hof 106 des Palastes...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
In: | Or Year: 1952, Volume: 21, Pages: 361-377 |
KeiBi Identifier: | 15:511 |
LEADER | 01997naa a22002412 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | KEI00120605 | ||
005 | 20230711085041.0 | ||
008 | 000101s2000 x ||||| 00| ||ger c | ||
100 | |a Pohl, A. |4 aut |e VerfasserIn | ||
245 | |a Personalnachrichten — Forschungen und Funde | ||
264 | |c 1952 | ||
520 | |a 12. Deutsche Orientalistentag; Zeitschriften; Dorfkultur von Matarrah; Ausgrabungen in Susa; Ugarit; Brief des Königs von Sidon an den von Ugarit; Grabung in Alt-Smyrna; sumerisches Gesetzesfragment; neue Tafel des Zû-Mythus; Syntax der Mâri-Briefe; Zerstörung Mâris; Gemälde im Hof 106 des Palastes in Mâri; Siegel aus der Zeit Jarim-Lims; Tafeln des Sultan Tepe; Haltung des Schreibgriffels; Simurrum und Zaban; Personen- und Ortsnamen der kappadokischen Tafeln und die alten Sprachen Anatoliens; Buntkeramik Anatoliens; Kumarbi-Epos; mittelassyrische Pferdetrainingstexte; nochmals das Kamel in Mesopotamien; zu einigen neubabylonisehen Datierungen; neue ägyptische Belege zur Ḫapiru-Frage. | ||
773 | 1 | 8 | |a Or |
936 | u | w | |d 21 |h 361-377 |j 1952 |
BIB | |a Pohl1952 | ||
BIT | |a article | ||
HRW | |a 0 | ||
KEI | |d b | ||
KEI | |b 511 | ||
RAW | |a Pohl, A., Personalnachrichten (12. Deutsche Orientalistentag; Zeitschriften) — Forschungen und Funde (Dorfkultur von Matarrah; Ausgrabungen in Susa; Ugarit; Brief des Königs von Sidon an den von Ugarit; Grabung in Alt-Smyrna; sumerisches Gesetzesfragment; neue Tafel des Zû-Mythus; Syntax der Mâri-Briefe; Zerstörung Mâris; Gemälde im Hof 106 des Palastes in Mâri; Siegel aus der Zeit Jarim-Lims; Tafeln des Sultan Tepe; Haltung des Schreibgriffels; Simurrum und Zaban; Personen- und Ortsnamen der kappadokischen Tafeln und die alten Sprachen Anatoliens; Buntkeramik Anatoliens; Kumarbi-Epos; mittelassyrische Pferdetrainingstexte; nochmals das Kamel in Mesopotamien; zu einigen neubabylonisehen Datierungen; neue ägyptische Belege zur Ḫapiru-Frage): Or 21 (1952) 361-377. | ||
STA | |a OK | ||
UID | |a 120605 | ||
VOL | |a 15 |