Hirten, Pflanzer, Bauern: Produktionsstufe
1. Das gegenseitige Verhältnis: inhaltliche Abgrenzung; zeitlich-genetisches Verhältnis — 2. Hirtentum: Entstehungsprobleme; Umriss der Hirtenkultur (Ergologie, Wirtschaft u. Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Hirtentum und Hochkulturen — 3. Das Pflanzertum: Entstehungsprobleme; Umriss...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: | Grundlagen und Entfaltung der ältesten Hochkulturen Historia mundi Jahr: 1953, Heft: II, Seiten: 66-100 |
| KeiBi Identifikator: | 16:325 |
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
| LEADER | 01836naa a22002892 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | KEI00119878 | ||
| 005 | 20230711085041.0 | ||
| 008 | 150108s1953 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 100 | |a Narr, K. J. |4 aut |e VerfasserIn | ||
| 245 | |a Hirten, Pflanzer, Bauern: Produktionsstufe | ||
| 264 | |c 1953 | ||
| 520 | |a 1. Das gegenseitige Verhältnis: inhaltliche Abgrenzung; zeitlich-genetisches Verhältnis — 2. Hirtentum: Entstehungsprobleme; Umriss der Hirtenkultur (Ergologie, Wirtschaft u. Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Hirtentum und Hochkulturen — 3. Das Pflanzertum: Entstehungsprobleme; Umriss (Ergologie, Wirtschaft und Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Pflanzertum und Hochkulturen — 4. Das Bauerntum: Entstehung; Grundzüge; Verhältnis zu Hochkulturen. | ||
| 655 | 7 | |a Konferenzschrift | |
| 773 | 1 | 8 | |a Grundlagen und Entfaltung der ältesten Hochkulturen |t Historia mundi |v II |
| 936 | u | w | |e II |h 66-100 |j 1953 |
| BIB | |a Narr1953 | ||
| BIT | |a inproceedings | ||
| HRW | |a 0 | ||
| KEI | |d b | ||
| KEI | |b 325 | ||
| KEI | |a 16:a:42 | ||
| RAW | |a Narr, K. J., Hirten, Pflanzer, Bauern: Produktionsstufe (1. Das gegenseitige Verhältnis: inhaltliche Abgrenzung; zeitlich-genetisches Verhältnis — 2. Hirtentum: Entstehungsprobleme; Umriss der Hirtenkultur [Ergologie, Wirtschaft u. Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben]; Hirtentum und Hochkulturen — 3. Das Pflanzertum: Entstehungsprobleme; Umriss [Ergologie, Wirtschaft und Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben]; Pflanzertum und Hochkulturen — 4. Das Bauerntum: Entstehung; Grundzüge; Verhältnis zu Hochkulturen): Historia mundi II: Grundlagen und Entfaltung der ältesten Hochkulturen (1953) [16:a:42] 66-100. | ||
| SER | |a Historia mundi | ||
| STA | |a OK | ||
| UID | |a 119878 | ||
| USR | |a 13 | ||
| VOL | |a 16 | ||