Hirten, Pflanzer, Bauern: Produktionsstufe

1. Das gegenseitige Verhältnis: inhaltliche Abgrenzung; zeitlich-genetisches Verhältnis — 2. Hirtentum: Entstehungsprobleme; Umriss der Hirtenkultur (Ergologie, Wirtschaft u. Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Hirtentum und Hochkulturen — 3. Das Pflanzertum: Entstehungsprobleme; Umriss...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Narr, K. J.
Medienart: Druck Aufsatz
In:Grundlagen und Entfaltung der ältesten Hochkulturen
Historia mundi
Jahr: 1953, Heft: II, Seiten: 66-100
KeiBi Identifikator:16:325
weitere Schlagwörter:Konferenzschrift
Beschreibung
Zusammenfassung:1. Das gegenseitige Verhältnis: inhaltliche Abgrenzung; zeitlich-genetisches Verhältnis — 2. Hirtentum: Entstehungsprobleme; Umriss der Hirtenkultur (Ergologie, Wirtschaft u. Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Hirtentum und Hochkulturen — 3. Das Pflanzertum: Entstehungsprobleme; Umriss (Ergologie, Wirtschaft und Eigentum — die Gesellschaft — das Geistesleben); Pflanzertum und Hochkulturen — 4. Das Bauerntum: Entstehung; Grundzüge; Verhältnis zu Hochkulturen.