Bruno Meissner †
1. VerfasserIn: | Weidner, E. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1945, Band: 15, Seiten: 173-174 (Porträt) |
KeiBi Identifikator: | 15:714 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Altorientalische Studien Bruno Meissner zum 60. Geburtstag am 25.IV.1928 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern
Veröffentlicht: (1972) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947) bearbeitet von Wolfram von Soden. Lieferung 8
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1967) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947) bearbeitet. Lieferung 7 (ma-mû II)
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1966) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 12: ṣabābu bis šāmūtum
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1974) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 16, uzzapnannu - zuzzulaḫḫu, Berichtigungen und Nachträge
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1981) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 13: šamūtu(m) bis šubšulum
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1976) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 15, tēšû(m) I - uzuzzu
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1979) -
Bruno Güterbock und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
von: Matthes, Olaf
Veröffentlicht: (1999) -
Akkadisches Handwörterbuch, Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 10: pessûtu bis ramû(m) II
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1971) -
Die altsemitischen Kulturen. Deutsche Übertragung von Bruno Sandkühler
von: Moscati, S.
Veröffentlicht: (1961) -
Akkadisches Handwörterbuch. (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 9: našpāru(m) bis pessû(m)
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1969) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 14, šubtu(m) I - tēšû(m) I
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1977) -
Zum Gedächtnis (P. Koschaker, A. Ungnad, Br. Meissner)
von: Falkenstein, A.
Veröffentlicht: (1952) -
Akkadisches Handwörterbuch (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner 1868-1947). Lieferung 11: ramû(m) bis s/ṣ/zuwar
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1972) -
Auf der Suche nach Ninive. Übersetzt von N. N. W. Meissner
von: Layard, Austen Henry
Veröffentlicht: (1965) -
Die Keilschrift. Von B. Meissner; 3., völlig neubearbeitete Auflage von Karl Oberhuber
von: Meissner, Bruno, et al.
Veröffentlicht: (1967) -
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Begründet von Erich Ebeling † und Bruno Meissner †. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter herausgegeben von Erich Ebeling. Durch den Druck geführt und ergänzt von Ernst Weidner. Dritter Band, dritte Lieferung: Gebet II - Geschwulst
Veröffentlicht: (1964) -
Orientalistenleben: Kurzbiographien von E.F. Weidner, B. Meissner, E. Unger und F. Hommel
von: Bleibtreu, Erika – Boese, Johannes – Hrouda, Barthel
Veröffentlicht: (2007) -
Eine späturukzeitliche Figur des Mannes mit den Schlangen aus Elam. Mit einem Beitrag von Bruno Zanettin
von: Morandi Bonacossi, Daniele
Veröffentlicht: (1996) -
Antike Kunstwerke. Aus der Sammlung Prof. Br. Meissner und anderem Besitz. Altägypten, Griechenland, Rom, Byzanz, Vorderer Orient
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1961)