Über die Gründe für die Verwendung von Glossenkeilen im Hethitischen
1. VerfasserIn: | Zorman, Marina |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Acts of the VII<sup>th</sup> International Congress of Hittitology Jahr: 2010, Seiten: 1029-1046 |
KeiBi Identifikator: | 70:1370 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Sprachtabu als Motiv der Verwendung von Glossenkeilen I. Wörter von A bis I
von: Zorman, Marina
Veröffentlicht: (2007) -
Sprachtabu als Motiv der Verwendung von Glossenkeilen II. Wörter von K bis Z. Ideogramme. Akkadische Wörter
von: Zorman, Marina
Veröffentlicht: (2016) -
Die “Glossenkeil-Sprache” von Boğazköy
von: Rosenkranz, В.
Veröffentlicht: (1955) -
Vitiligo als Grund für Stigmatisierung und Ausstoßung im Alten Orient
von: Krauss, Rolf
Veröffentlicht: (2018) -
Betrachtungen über die Verwendung des Pferdes in der Frühzeit
von: Ehrenberg, P.
Veröffentlicht: (1959) -
Die metaphorische Verwendung von Termini für die Kleidung von Göttern und Menschen in der Bibel und im Alten Orient
von: Brongers, H. A.
Veröffentlicht: (1982) -
Die persönlichen Gründe Tiglat-Pilesers I., Babylonien anzugreifen
von: Llop, Jaume
Veröffentlicht: (2003) -
Die Verwendung der Schrift im frühen Babylonien
von: Nissen, Hans J.
Veröffentlicht: (2004) -
Mit Glossenkeilen markierte fremde Wörter in akkadischen Ugarittexten
von: Kühne, Cord
Veröffentlicht: (1974) -
Einige Überlegungen zu hethitischen Verben mit Liquidasuffixen
von: Zorman, Marina
Veröffentlicht: (2005) -
Zum Kauf und Verkauf von Grund und Boden in der hethitischen Gesellschaft
von: Giorgadze, Gregor
Veröffentlicht: (1998) -
Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft. Wo bleibt die Nische für das Geld? Grenzen und Möglichkeiten für die Verwendung von Geld im alten Mesopotamien
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1995) -
Mit Glossenkeilen markierte fremde Wörter in akkadisehen Ugarittexten. II
von: Kühne, Cord
Veröffentlicht: (1975) -
Untersuchungen über die Bedeutung des Hethitischen für die Laryngaltheorie
von: Hendriksen, H.
Veröffentlicht: (2000) -
Untersuchungen über die Bedeutung des Hethitischen für die Laryngaltheorie
von: Hendriksen, H.
Veröffentlicht: (1941) -
Hethitische Logogramme. Funktion und Verwendung
von: Marquardt, Henning
Veröffentlicht: (2011) -
Hethitische Logogramme. Funktion und Verwendung
von: Marquardt, H.
Veröffentlicht: (2011) -
Die Verwendung der Negation im Akkadischen zur Bildung von Indefinit- bzw. Totalitätsausdrücken
von: Mayer, Werner R.
Veröffentlicht: (1989) -
Die Verwendung von Hethitisch waštul in historischen Texten im Vergleich mit Akkadisch ḫīṭu
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1992) -
Bohren wie die Hethiter: Rekonstruktion von Bohrmaschinen der Spätbronzezeit und Beispiele ihrer Verwendung
von: Seeher, Jürgen
Veröffentlicht: (2005)