Zur Bedeutung und Etymologie von hethitisch ūn-
VerfasserInnen: | Lorenz, Jürgen; Rieken, Elisabeth |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Historische Sprachforschung Jahr: 2011, Band: 124, Seiten: 84-95 |
KeiBi Identifikator: | 70:701 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zur Etymologie und Bedeutung von ’šr I
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (1986) -
Hethitisch ḫalkueššar: Bedeutung und Etymologie
von: Badalì, E., et al.
Veröffentlicht: (1991) -
Zur Bedeutung und Etymologie von hištaḥawāh/yštḥwy
von: Kreuzer, Siegfried
Veröffentlicht: (1985) -
Hethitische Etymologien I
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1957) -
Überlegungen zur Verwendung mythologischer Texte bei den Hethitern
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Zur Etymologie von heth. palu̯ae-
von: Nowicki, Helmut
Veröffentlicht: (1990) -
Zur Etymologie von lappīd “Fackel”
von: Segert, S.
Veröffentlicht: (1962) -
Zur Verwendung der Konjunktion ta in den hethitischen Texten
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (1999) -
Zur Entwicklung der neutralen a-Stämme im Hethitischen
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2009) -
„Auf dem Weg der Stadt Šāššūna ...“
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Hethitisch šumumaḫḫ-
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2000) -
Zur Bedeutung von uškû und uškûtu
von: Weszeli, Michaela
Veröffentlicht: (2007) -
Zur Etymologie von akkadisch šukênu / šuḫeḫḫunu
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1999) -
Hethitische Etymologie
von: Tischler, Johannes
Veröffentlicht: (1983) -
Hethitische Etymologien
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1980) -
Hethitische Etymologien
von: Knobloch, Joh.
Veröffentlicht: (1956) -
Kontrastierung und Variation: zur Verwendung von Logogrammschreibungen und des Zeichens LI besonders in hethitischen Königsnamen
von: Lorenz, Jürgen
Veröffentlicht: (2013) -
MEŠ4 — ein Pluraldeterminativ im Hethitischen
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Zur Bedeutung von hurro-akkadisch ḫašaḫušennu
von: Müller, G.G.W.
Veröffentlicht: (1995) -
Bemerkungen zu einer neuen Etymologie von hethitisch pankuš
von: Barschel, Bernd
Veröffentlicht: (1980)