„Sardanapal“ oder: „Das Theater ist auch eine Meiner Waffen.“ Geschichte einer Festaufführung im Königlichen Opernhaus
1. VerfasserIn: | Freydank, Ruth |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | MDOG Jahr: 2011, Band: 143, Seiten: 141-167 |
KeiBi Identifikator: | 70:364 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Sardanapal – ein Hedonist aus Mesopotamien?
von: Fink, Sebastian
Veröffentlicht: (2014) -
Rīmsîn, mein König
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Rīmsîn, mein König
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Nur hethitische oder auch churritische Kunst?
von: Moortgat, A.
Veröffentlicht: (1944) -
Nur hethitische oder auch hurritische Kunst
von: Вittel, K.
Veröffentlicht: (1949) -
Waffen und Stricke in einer altbabylonischen Urkunde
von: Mayer, Werner R.
Veröffentlicht: (2003) -
Waffen für die Götter – Waffen von den Göttern. Ein Ritualtext für eine Waffenweihung in sumerischer Sprache
von: Lang, Martin
Veröffentlicht: (2016) -
Was ist ein Sklave?
von: Korostovtsev, Michail A.
Veröffentlicht: (1977) -
Ḫumuṭ-Ṭabal ("Nimm schnell hinweg") - ein Wunschname für eine Waffe?
von: Brentjes, В.
Veröffentlicht: (1991) -
Die Steinschleuder, eine der ältesten Waffen der Menschheit
von: Mahr, Helmut
Veröffentlicht: (1964) -
Was ist ein “Hilani”, was ein bit “ḫilāni”?
von: Wachtsmuth, Friedrich
Veröffentlicht: (1958) -
Rīmsîn mein König. Drei kultische Texte aus Ur
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Ester das ist auch Ištar. Eine Lesebrille für die hybride Esterfiguration vor dem Hintergrund der altorientalischen Kriegs- und Liebesgöttin
von: Hiepel, Ludger
Veröffentlicht: (2014) -
Thronfolger auch Mitregent?
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (1970) -
Meine Sonne
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1957) -
Königlicher Haushalt, Residenz und Hof: Der Persische König und sein Palast. Auch ein Beitrag zur Umwelt des Alten Testaments
von: Rollinger, Robert, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
Mari ist eine Reise wert
von: Strommenger, E.
Veröffentlicht: (1982) -
Ist das Elamische eine Ergativsprache?
von: Diakonoff, I. M.
Veröffentlicht: (1981) -
Ist das Elamische eine Ergativsprache?
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (1978) -
Ist Ivrit eine semitische Sprache?
von: Wild, Stefan
Veröffentlicht: (1977)