Djebelet el-Beda – Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
VerfasserInnen: | Dubiel, Ulrike; Zimmermann, Knut |
---|---|
Beteiligte: | Cholidis, N. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf Jahr: 2011, Seiten: 329-336 |
KeiBi Identifikator: | 70:269 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Handel (Fortsetzung)
von: Leemans, W. F.
Veröffentlicht: (1973) -
Die astrologische Serie Enûma Anu Enlil (Fortsetzung)
von: Weidner, Ernst
Veröffentlicht: (1968) -
Die Assur-Texte Salmanassars III. (858-824). 11. Fortsetzung (Fortsetzung des 34. Textes: Palasttore von Balāwāt, Ende)
von: Michel, Ernst
Veröffentlicht: (1967) -
Die phönizisch-hethitischen Bilinguen vom Karatepe, 6. Fortsetzung
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1956) -
Der Forschungsbericht. Homer 7. Fortsetzung. Teil I und II
von: Panagl, Oswald, et al.
Veröffentlicht: (1976) -
Ein Puzzle aus 27.000 Basaltbrocken. Die Arbeit des Tell Halaf-Projektes
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2010) -
Zu den mesopotamischen Unterweltsvorstellungen: Das Jenseits als Fortsetzung des Diesseits
von: Groneberg, В.
Veröffentlicht: (1990) -
Die Assur-Texte Salmanassars III. (858-824). 10. Fortsetzung, 35. Text (Tigristunnel-Inschrift)
von: Michel, Ernst
Veröffentlicht: (1964) -
Wahre Kunst ist unzerstörbar: Die wechselhafte Geschichte der Bildwerke vom Tell Halaf
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Überlegungen zur Rekonstruktion des West-Palastes vom Tell Halaf
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Götter, Monstren und Dämonen – die mannigfaltige Bilderwelt vom Tell Halaf
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Im Schatten des Imperiums – späthethitisch-aramäische Fürstentümer und das wiedererstarkende Assyrische Reich
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Kultraum und Grüfte
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Das Tell Halaf-Museum in Berlin
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Die Entstehung der syrischen Glyptik und ihre Entwicklung in der Zeit von Zimrilim bis Ammitaqumma (Fortsetzung)
von: El-Safadi, Hicham
Veröffentlicht: (1975) -
Zur ḫi-Konjugation von Fortsetzern urindogermanischer -o-éi̯e/o-Kausativa/Iterativa im Hethitischen
von: Schulze-Thulin, Britta
Veröffentlicht: (2001) -
Zwischen Tyros und Tanger – eine Religion der Seefahrer?
von: Zimmermann, Klaus
Veröffentlicht: (2018) -
Griechen und Barbaren. Die Einflüsse hellenistischen Kulturtransfers auf ein klassisches griechisches Denk- und Identifikationsmuster
von: Zimmermann, Klaus
Veröffentlicht: (2014) -
Augen auf! Geduld hoch! Und Herz hoch! – Wie aus 27.000 Fragmenten wieder Bildwerke wurden
von: Cholidis, Nadja, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Stier aus Aleppo in Berlin. Bildwerke vom Tell Halaf (Syrien) werden restauriert
von: Dubiel, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2004)