Augen auf! Geduld hoch! Und Herz hoch! – Wie aus 27.000 Fragmenten wieder Bildwerke wurden
VerfasserInnen: | Cholidis, Nadja; Dubiel, Ulrike |
---|---|
Beteiligte: | Cholidis, N. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf Jahr: 2011, Seiten: 299-307 |
KeiBi Identifikator: | 70:190 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der Tell Halaf und sein Ausgräber Max Freiherr von Oppenheim: Kopf hoch! Mut hoch! und Humor hoch!
von: Cholidis, Nadja, et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Ein Puzzle aus 27.000 Basaltbrocken. Die Arbeit des Tell Halaf-Projektes
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2010) -
Wie hoch war die 6. Stufe von Etemenanki? Rekonstruktion
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2005) -
Sein Name allein ist hoch
von: Norin, St.I.L.
Veröffentlicht: (1986) -
Wieder erklingende Schätze aus Babylon. In memoriam Robert Koldewey (1855-1925)
von: Cholidis, Nadja
Veröffentlicht: (2002) -
Wie lange wurden hethitische Hieroglyphen geschrieben?
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1952) -
Eine höchst interessante Erscheinung der akkadischen Grammatik: Die Verbalstämme mit ta-Infix
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (2003) -
Vom höchsten Gipfel zum Grunde des Meeres. Naturbezwingung als Herrschaftslegitimation im Alten Orient
von: Fink, Sebastian
Veröffentlicht: (2015) -
Zur Bedeutung der Baityloi in der Hoch- und Volksreligion. Ausgewählte Zeugnisse des syrischen und kleinasiatischen Raumes
von: Fick, Sabine M.E.
Veröffentlicht: (2004) -
Wahre Kunst ist unzerstörbar: Die wechselhafte Geschichte der Bildwerke vom Tell Halaf
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Sein Name allein ist hoch. Das Jhw-haltige Suffix althebräischer Personennamen untersucht mit besonderer Berücksichtigung der alttestamentlichen Redaktionsgeschichte
von: Norin, Stig I. L.
Veröffentlicht: (1986) -
Stier aus Aleppo in Berlin. Bildwerke vom Tell Halaf (Syrien) werden restauriert
von: Dubiel, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Die Bildwerke
von: Moortgat, A., et al.
Veröffentlicht: (1955) -
Fischgalle als Heilmittel für Augen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1966) -
Ein Tempel hoch über dem Euphrattal. Steinerne Löwen bewachten den Eingang des außergewöhnlich großen Tempels der altorientalischen Stadt Tall Bazi / Baṣīru (Nordsyrien) im 2. Jt. v. Chr.
von: Otto, Adelheid, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Das wieder erstehende Babylon. Die bisherigen Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen
von: Koldewey, R.
Veröffentlicht: (1981) -
"Denn wie der Mensch jedes Tier nennen würde, so sollte es heißen". Hebräische Tiernamen und was sie uns verraten
von: Riede, Peter
Veröffentlicht: (1993) -
Wann wurde Puzur-Eštar zum Gott?
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (1999) -
Agens Bild. Handlungszusammenhänge altorientalischer Bildwerke
von: Bonatz, Dominik
Veröffentlicht: (2002) -
Tell Halaf. III: Die Bildwerke
von: Moortgat, A.
Veröffentlicht: (1955)