Itämaisia hallitsijoita ja kansansoittajia
Orientalische Herrscher und Führer.
1. VerfasserIn: | Salonen, A. |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Jahr: 1956 |
Veröffentlicht: |
Helsinki
1956
|
KeiBi Identifikator: | 19:49 |
Alle Rezensionen: | Teologinen Aikakauskirja 62 (1957) 160-2 (Jussi Aro) |
Zusammenfassung: | Orientalische Herrscher und Führer. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Itämaisia hallitsijoita ja kansansohtajia (Orientalische Herrscher und Führer)
von: Salonen, A.
Veröffentlicht: (1956) -
Sumeri ja sen henkinen perintö
von: Salonen, Armas
Veröffentlicht: (1962) -
Pyhä maa ja Assur (Mooseksen jälkeen)
von: Salonen, Armas
Veröffentlicht: (1964) -
Liikettä ja viestintää ilmaisevien verbien rektiosta uusassyriassa ja arameassa
von: Kataja, Laura
Veröffentlicht: (1986) -
Assyrialaisten ja babylonialaisten estetiikasta
von: Parpola, Simo
Veröffentlicht: (1980) -
Gab es in Ebla einen Gottesnamen Ja?
von: Müller, Hans-Peter
Veröffentlicht: (1981) -
Atraḫasis-eepos: ihmisen luominen ja vedenpaisuning
von: Aro, J.
Veröffentlicht: (1967) -
Palav. ti-ja-az
von: Вelardi, Walter
Veröffentlicht: (1950) -
Die Göttin Ḫapantali(ja) und die Schafe
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (2002) -
«Das ist ja zum Lachen!»: NABU 1996/52.
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (1996) -
Kuu ja ihminen (Der Mond und der Mensch)
von: Tallqvist, K.
Veröffentlicht: (1938) -
Ob odnom nazvanii chleba v jazykach Vostocnogo Sredizemnomor'ja
von: Кazanskij, N. N.
Veröffentlicht: (1980) -
Note aramaiche. 1: p > b in ja’udico
von: Garbini, G.
Veröffentlicht: (1956) -
Ja, wo rauben sie denn? – Altorientalische Nomaden und ihr Verhältnis zum Besitz
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (2012) -
Ist „Altsyrisch“ eine Sprache? Und wenn ja, wie viele? Eine linguistische Reise
von: Sanmartín, Joaquín
Veröffentlicht: (2014) -
Ma-na-aḫ-pi-/ir-/ja = Mn-ḫpr-rʿ
von: Krauss, Rolf
Veröffentlicht: (2012) -
On the Semitic Origin of Linear A ja-sa-sa-ra-ma-na and a-sa-sa-ra-me
von: Crowley, Cornelius J.
Veröffentlicht: (1965) -
Micénico pa-ra-ku-we y telas pa-ra-ku-ja: una nueva etimología en el contexto del Oriente Próximo
von: Piquero, Juan
Veröffentlicht: (2015) -
«Ja! Wir werden das Licht des deutschen Genius auch dorthin tragen». Der Beginn der Ausgrabungen in Assur im Spiegel preußisch-deutscher Orientpolitik unter Wilhelm II.
von: Crüsemann, Nicola
Veröffentlicht: (2003) -
Der Ursprung der Zeichen GIBIL und NE und überflüssiges LAK149: NABU 2017/1; Ein Rohrheiligtum des Pabilsaĝ: NABU 2017/2; Notes on the god Ja’u and Bīt-ja‘-kīn: NABU 2017/18; Das rätselhafte g nach dem Namen Enki: NABU 2017/59; Prüfen oder Ersetzen? Zur Abschrift von Enannatum I 29: NABU 2017/60; Gilgamesh XI 149-150: NABU 2017/80; Šubur, Ensi von Umma/Gišša: NABU 2017/91
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2017)