Zur Genese der hethitischen –r/-n–Heteroclitica
1. VerfasserIn: | Kammenhuber, A. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Corolla Linguistica. Festschrift Ferdinand Sommer Jahr: 1955, Seiten: 97-106 |
KeiBi Identifikator: | 17:198 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zur Genese der hethitischen Vokative auf -i und -e
von: Eichner, H., et al.
Veröffentlicht: (1983) -
The Significance of Aramaic r<*n
von: Testen, D.
Veröffentlicht: (1985) -
Haeretica Heteroclitica oder Ursprung und Entwicklung anatolischer Abstrakt-Bildungen (heth. -essar- und -atar-; luw. -att- und -ahit-)
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1994) -
More on Early Indo-European Nominal Inflection: The Origin of the -r-/-n- Stems
von: Shields, Kenneth Jr.
Veröffentlicht: (1979) -
Genèse I, 2C, Ugarit et l'Égypte
von: Duchesne-Guillemin, Jacques
Veröffentlicht: (1982) -
Zur Genese altiranischer Motive
von: Calmeyer, P.
Veröffentlicht: (1976) -
The –N(N)-Formations in the Hittite Language
von: Alp, Sedat
Veröffentlicht: (1954) -
Zum Genus hethitischer r-Stämme
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1982) -
Zur Genese altiranischer Motive. VIII. Die "statistische Landcharte des Perserreiches" - I
von: Calmeyer, P.
Veröffentlicht: (1982) -
Hethitisch tuḫḫueššar
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1952) -
Hethitisch tuḫḫuessar
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1952) -
Hethit. man(n)inku̯a- "nahe"
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1980) -
Zur Genese altiranischer Motive, VI. Taxotai
von: Calmeyer, P.
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Genese altiranischer Motive. III. Felsgräber
von: Calmeyer, Peter
Veröffentlicht: (1975) -
More on (i)-wa(r)
von: Joseph, В. D., et al.
Veröffentlicht: (1982) -
Zur Genese altiranischer Motive. II. Der leere Wagen
von: Calmeyer, Peter
Veröffentlicht: (1974) -
Die keilalphabetischen Belege für b’r I und b’r II
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1975) -
Hittite kue(n)ti
von: Вrosman, Paul W. Jr.
Veröffentlicht: (1972) -
Die Vertretung von idg. anlautendem r- im Hethitischen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1972) -
Heth. mannin(n)i- ‘Halsschmuck’
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1969)