Altindisch dhur-
auch Hethitisch!
1. VerfasserIn: | Sommer, F. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Die Sprache Jahr: 1949, Band: 1, Seiten: 150-163 |
KeiBi Identifikator: | 13:575 |
Zusammenfassung: | auch Hethitisch! |
---|
Ähnliche Einträge
-
Altındere’nin Üst Aşöleen Endüstrisi
von: Şenyürek, Muzaffer
Veröffentlicht: (1961) -
Hethitische Geburtsrituale im Vergleich mit altindischen Ritualen
von: Zinko, Christian
Veröffentlicht: (1995) -
Ein elamitisches Fremdwort im Altindischen: palyanka "Sänfte, Palanquin", akkadisch paltingu "Reise-Sessel"
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1980) -
Der altindische vṛkī-Typus und hethitisch nakkī: Der indogermanische Instrumental zwischen Syntax und Morphologie
von: Widmer, Paul
Veröffentlicht: (2005) -
Mykenisch ne-do-wo-tº, hethitisch-luwisch (:)naduwant, altindisch naḍvant – und ein indogermanisches Wort für ‚Schilfrohr‛
von: Steer, Thomas
Veröffentlicht: (2012) -
Die Dentalerweiterung von n-Stämmen und Heteroklitika im Griechischen, Anatolischen und Altindischen
von: Oettinger, N.
Veröffentlicht: (1982) -
Der Traum in der altindischen Literatur im Vergleich mit altiranischen, hethitischen und griechischen Vorstellungen
von: Stuhrmann, R.
Veröffentlicht: (1982) -
Nominale Wortbildung des Indogermanischen in Grundzügen. Die Wortbildungsmuster ausgewählter indogermanischer Einzelsprachen. Bd. 2: Hethitisch, Altindisch, Altarmenisch
Veröffentlicht: (2008) -
Hethitisch parsnā- und paršnă-
von: Sommer, F.
Veröffentlicht: (1949) -
Hethitisch lúdui̯analli
von: Sommer, F.
Veröffentlicht: (1948) -
Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-
von: Sommer, Ferdinand
Veröffentlicht: (1954) -
Aus Hans Ehelolf's Nachlass (1. Zu KUB XXX; 2. šìttar: AŠ.ME)
von: Sommer, F.
Veröffentlicht: (1940) -
Die hethitisch-akkadische Bilingue des Ḫattušili I.
von: Sommer, F., et al.
Veröffentlicht: (1937) -
Malkū : mlkm : Anunnaki
von: Healey, John F.
Veröffentlicht: (1975) -
mlkm/rp’um and the kispum
von: Healey, J. F.
Veröffentlicht: (1978) -
Heth. kiššan: ae. hislīc
von: Mezger, F.
Veröffentlicht: (1961) -
Pat(t)um nelle lettere di Mari
von: Pintore, F.
Veröffentlicht: (1969) -
Zur Herkunft von akkadisch ta/urgumannu(m) "Dolmetscher"
von: Starke, F.
Veröffentlicht: (1993) -
(URU)Raqamatu = (URU)Amat = (URU)Šallat
von: Russel, H. F.
Veröffentlicht: (1983) -
kamiru o kabtu in EA 1?
von: Pintore, F.
Veröffentlicht: (1972)