Nubuchadneccár alma Dániel könyvében
Nabuchodonosors Traum im Buche Daniel; Nabuchodonosor träumte in Angst wegen der Thronfolge vom Untergang der Sargonidendynastie. Die Teile der Statue entsprechen Sargon, Sanherib, Assarhaddon, Assurbanipal u. Šamaššumukîn. Letztere beide, aus gleichem “Menschensamen” entsprossen, stellen die brüchi...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Semitic Studies in Memory of I. Low Jahr: 1947, Seiten: 108-120 |
KeiBi Identifikator: | 12:89 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Zusammenfassung: | Nabuchodonosors Traum im Buche Daniel; Nabuchodonosor träumte in Angst wegen der Thronfolge vom Untergang der Sargonidendynastie. Die Teile der Statue entsprechen Sargon, Sanherib, Assarhaddon, Assurbanipal u. Šamaššumukîn. Letztere beide, aus gleichem “Menschensamen” entsprossen, stellen die brüchigen Füsse der Statue dar. Daniel deutet den Traum in Sympathie für Awîl-Marduk und ohne strengen Parallelismus auf Nabuchodonosor, Awîl-Marduk, Neriglissar und Labaši-Marduk. Erst die Makkabäerzeit habe die Theorie der Vier-Reiche bei den Juden besonders aufgebracht. |
---|