Étymologie du mot maššâ’ et du verb נשא I = נשה II
1. VerfasserIn: | Weill, H.-M. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RES Jahr: 1942, Seiten: 85-88 |
KeiBi Identifikator: | 9:150 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
The Biblical Tribe of Massa’ and Some Congeners
von: Albright, W. F.
Veröffentlicht: (1956) -
New Luvian Verb Etymologies
von: Melchert, H. Craig
Veröffentlicht: (2016) -
Étymologie du gr. χλαινα: un mot louvite en grec?: NABU 2017/51
von: Garnier, Romain
Veröffentlicht: (2017) -
Gnostic Light on Genesis 1 and 2 via Maśśa’
von: Gordon, Cyrus H.
Veröffentlicht: (2002) -
La déclinaison du mot hittite hé-e-us “pluie”
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1972) -
À propos du verbe hittite ark-
von: Petit, Daniel
Veröffentlicht: (2004) -
Sur un emploi du verbe bulluṭum
von: Durand, Jean-Marie
Veröffentlicht: (1984) -
Sur une graphie controversée du verbe zâku
von: Labat, R.
Veröffentlicht: (1948) -
Le mot hittite ḫartaggaš «serpent»
von: Güterbосk, H. G.
Veröffentlicht: (1942) -
Toujours à propos du mot lūru(m) à Mari et à Ebla: NABU 2010/25
von: Pasquali, Jacopo
Veröffentlicht: (2010) -
Hethitische Etymologien I
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1957) -
L’accent du mot en vieux-iranien
von: Kuryłowicz, J.
Veröffentlicht: (1975) -
Ṣḥr mt, la chaleur de Mot
von: Yon, M.
Veröffentlicht: (1989) -
L’origine sumérienne du mot grec ’΄Αναξ “roi”
von: Dossin, Georges
Veröffentlicht: (1975) -
Farnah-: mot mède en vieux perse?
von: Skærvø, Prods O.
Veröffentlicht: (1983) -
Mōt
von: Gancho, Claudio
Veröffentlicht: (1965) -
Sur le mot ʿLT en phénicien et en punique
von: Février, J.-G.
Veröffentlicht: (1955) -
Autour du réfléchi anatolien: etymologies pronominales
von: Bader, Françoise
Veröffentlicht: (1982) -
Die Etymologie von heth. meḫur
von: Eichner, H.
Veröffentlicht: (1973) -
Hebrew tbh: Proposed Etymologies
von: Cohen, Chayim
Veröffentlicht: (1972)