Hethitische Etymologien II
1. VerfasserIn: | Neumann, Günter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Zeitschrift für vergleichende Sprachwissenschaft Jahr: 1958, Band: 75, Seiten: 221-225 |
KeiBi Identifikator: | 20:423 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitische Etymologien I
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1957) -
Hethitische Etymologie
von: Tischler, Johannes
Veröffentlicht: (1983) -
Hethitische Etymologien
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1980) -
Hethitische Etymologien
von: Knobloch, Joh.
Veröffentlicht: (1956) -
Hethitisch-luwische Wortstudien und Etymologien, IV
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1985) -
Hethitisch-armenische Etymologien
von: Martirosjan, Nšan
Veröffentlicht: (1972) -
Zwei hethitische Etymologien
von: Holt, J.
Veröffentlicht: (1959) -
Hethitische und lateinische Etymologien
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Etymologie der hethitischen Sprache
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1962) -
Etymologie der hethitischen Sprache
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1963) -
Semasiologie und Etymologie von “Metall”
von: Lüling, Günter
Veröffentlicht: (1977) -
Some Hittite Etymologies, II
von: Wittmann, Henri
Veröffentlicht: (1973) -
Etymologie der hethitischen Sprache. II. Wortbildung des Hethitischen. Lief. 4
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1965) -
Etymologie der hethitischen Sprache. II. Wortbildung des Hethitischen. Lief. 3
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1963) -
Hethitisch ḫalkueššar: Bedeutung und Etymologie
von: Badalì, E., et al.
Veröffentlicht: (1991) -
Hittite Etymologies II (4-8)
von: Rikov, G. T.
Veröffentlicht: (1982) -
Etymologien
von: Haas, Otto
Veröffentlicht: (1958) -
Etymologies
von: Fronzaroli, Pelio
Veröffentlicht: (2005) -
Etymologies
von: Rikov, G. T.
Veröffentlicht: (1984) -
Hethitische Etymologien. III (9 au̯iti-; 10. tanau-; 11. šurki-; 12. ḫurpašta(n); 13. ištagga; 14. arraš)
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1961)