Asyndeton in vorangestellten temporalen Nebensätzen mit der Konjunktion kuwapi?
1. VerfasserIn: | Heinhold-Krahmer, Susanne |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Hawkins
Jahr: 2010, Seiten: 106-122 |
KeiBi Identifikator: | 69:541 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Temporale und konditionale Nebensätze des Hethitischen
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1966) -
Temporale und konditionale Nebensätze des Hethitischen (2. Teil)
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1966) -
Temporale und konditioneile Nebensätze des Hethitischen – sprachvergleichend dargestellt
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1964) -
Temporale und konditionale Nebensätze des Hethitischen sprachvergleichend dargestellt
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1963) -
Asyndeton in Hittite
von: Hoffner, Harry A.
Veröffentlicht: (2007) -
Zwei kyprische Konjunktionen
von: Gusmani, Roberto
Veröffentlicht: (1966) -
The Asyndeton Clause in the Code of Hammurabi
von: Meek, T. J.
Veröffentlicht: (1946) -
Zur Verwendung der Konjunktion ta in den hethitischen Texten
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (1999) -
Land der homerischen Achäer im Krieg mit Wiluša?
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2003) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012) -
Der Gebrauch des Perfekts qtl in den ugaritischen Nebensätzen
von: Verreet, Eddy
Veröffentlicht: (1986) -
Zur Festlegung und Bedeutung der Heerfolge im Vertrag Muwatallis II. mit Alakšandu von Wiluša
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2006) -
Textüberlieferung und vermeintliche Belege der Konjunktion pV im Alten Testament
von: Aartum, Kjell
Veröffentlicht: (1978) -
Ist die Identität von Ilios mit Wiluša engültig erwiesen?
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2004) -
Beobachtungen zum ugaritischen Verbalsystem III: 1. Der G-Imperativtyp im Lichte der uḫd-Formen; 2. Der Gebrauch des Infinitivus absolutus in Nebensätzen; 3. Die Verneinung in Nebensätzen; 4. Morphologische Belege des yaqtula-Subjunktivs; 5. Die Natur der Nebensätze mit Perfekt; 6. Energische qtl-Bildungen
von: Verreet, Eddy
Veröffentlicht: (1986) -
Anmerkungen zu StBoT 38
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2001) -
Bemerkungen zum hethitischen Wörterbuch aus Chicago-CHD Š/2
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2008) -
Hethitisch kuwapi UL, kattan išḫaššarwaḫḫ- und KUB 21.38 Vs. 14’
von: Rieken, Elisabeth, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Zu Salmanassars I. Eroberungen im Hurritergebiet
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (1988) -
Das akkadische t-Perfekt in Haupt- und Nebensätzen und sumerische Verbalformen mit den Präfixen ba-, imma- und u-
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1965)