Heth. ÉDuruḫanna- = „Dachgeschoss“
1. VerfasserIn: | Groddek, Detlev |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Hethitica Jahr: 2010, Band: XVI, Seiten: 59-64 |
KeiBi Identifikator: | 69:488 |
Alle Rezensionen: | BO 68 (2011) 346-348 (M. Kapełuś) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Heth. welwilaš DINGIRMEŠ
von: Dukova, U.
Veröffentlicht: (1982) -
'Mausoleum' (É.NA4) und 'Totentempel' (Éḫištā) im Hethitischen
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2001) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012) -
Letzte Beiträge zu heth. Éḫalentu(wa)-, ḫilammar und Éarkiu
von: Vavroušek, Petr
Veröffentlicht: (1984) -
Neues zu mSUM-ma-dLAMMA und CTH 142
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2009) -
Hethitisch NA4taḫapšetai- u.ä. = "Schlachtblock"
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2000) -
PA-NI DINGIR-LIM GIŠDAG-TI(sic) = tar-ša-an-zi-pí pé-ra-an? Randnotizen zu CTH 652
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2012) -
Randnotizen zum hethitischen Lexikon (II). DUGḫalduttiya-: NABU 2017/24; Randnotizen zum hethitischen Lexikon (III). Éurḫila-: NABU 2017/44; Randnotizen zum hethitischen Lexikon (IV). irḫatt- n. ,Götterkreis, Opferrunde‘: NABU 2017/74
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2017) -
Die Medizinalpflanze (heth.) ḫullupakašdu-SAR n.?: NABU 2006/79.
von: Taracha, Piotr
Veröffentlicht: (2006) -
Zum luwischen Ursprung von heth. LÚta/uḫ(uk)kanti- ‘Kronprinz’
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2016) -
Urartäisch Éurišḫi- und (É)urišḫusi-
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1956) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. ḫuekzi, heth. ḫūnikzi und die indogermanischen Nasalinfixpräsentien
von: Strunk, К.
Veröffentlicht: (1979) -
derôr
von: North, Robert
Veröffentlicht: (1974) -
Bītum rabiumki and É-gal
von: Yoshikawa, M.
Veröffentlicht: (1992) -
Zu heth. išḫaššaru̯aḫḫ-
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. *kar- “Kopf”
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1966) -
happina- (heth. « Flamme ») e greco ἂπτω («anzünden»)
von: Gusmani, R.
Veröffentlicht: (1978) -
Zur Éḫalentu-Frage
von: Tatischwili, Irene
Veröffentlicht: (1997) -
Éḫalentuu̯a, eine Widmung
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1992)