Epilepsie, Schlaganfall und Lähmung
1. VerfasserIn: | Böck, Barbara |
---|---|
Beteiligte: | Janowski, B. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Texte zur Heilkunde TUAT.NF Jahr: 2010, Heft: 5, Seiten: 90-98 |
KeiBi Identifikator: | 69:132 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Krankheit der ungezählten Namen. Ein Beitrag zur Sozial-, Kultur- und Medizingeschichte der Epilepsie anhand ihrer Benennungen vom Altertum bis zur Gegenwart
von: Schnebele, Hansjörg
Veröffentlicht: (1987) -
Krankheiten der Extremitäten und unteren Körperhälfte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Sumerisch a.rá und Divination in Mesopotamien
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (1995) -
Sumerische Hymnen und Gebete: 5. Gottesbriefe
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2013) -
Zur Weitergabe und Verbreitung altmesopotamischen medizinischen Wissens. Die Verwendung von Alaun und Schmirgel in diachronischer Perspektive
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2018) -
Babylonisch-assyrische Medizin in Texten und Untersuchungen: Erkrankungen des uro-genitalen Traktes, des Enddarmes und des Anus
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2008) -
Babylonische Divination und Magie als Ausdruck der Denkstrukturen des altmesopotamischen Menschen
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (1999) -
Hauterscheinungen in altmesopotamischer Divination und Medizin, Teil 1: Das kurāru-Mal
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2003) -
Diagnose im Alten Mesopotamien. Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Interpretation keilschriftlicher diagnostischer Texte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2009) -
Das Handbuch Muššu’u „Einreibung“. Eine Serie sumerischer und akkadischer Beschwörungen aus dem 1. Jt. vor Chr.
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2007) -
"Wenn du zu Nintinuga gesprochen hast, ... " Untersuchungen zu Aufbau, Inhalt, Sitz-im-Leben und Funktion sumerischer Gottesbriefe
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (1996) -
Physiognomie und Schicksal? Oder wie der altmesopotamische Mensch mit einem durch ein physiognomisches Omen angekündigtes Unheil umgegangen sein mag
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2002) -
Die medizinischen Texte der Tontafelsammlung des Klostermuseums Montserrat MM 501 (BAM IV 381) und MM 478 (BAM IV 392)
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2011) -
Physiognomy in Ancient Mesopotamia and Beyond: From Practice to Handbook
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Innere Krankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Keilschriftliche Texte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Fieberkrankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Hautkrankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Konzeption, Kontrazeption, Geburt, Frauenkrankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Pharmakologische Texte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010)