Kann Armā mit Haremhab gleichgesetzt werden?
1. VerfasserIn: | Simon, Zsolt |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AoF Jahr: 2009, Band: 36, Seiten: 340-348 |
KeiBi Identifikator: | 68:1060 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Kann das Ostrakon von Nimrud für aramäisch gehalten werden?
von: Segert, Stanislav
Veröffentlicht: (1965) -
Muršilis II. Konflikt mit Ägypten und Haremhabs Thronbesteigung
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2009) -
Hethitisch -ima- oder: Wie ein Suffix affektiv werden kann
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2001) -
Eine goldene Kanne aus Nimrud
von: Boehmer, Rainer Michael
Veröffentlicht: (2001) -
Allerlei über Töpfe, Becher und Kannen
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (1999) -
Die Ordnung als Gewebe: Kann eine andere etymologische Erklärung für heth. ḫandai-zi „(durch Semantik) festgestellt werden“?
von: Ziegler, Sabine
Veröffentlicht: (2014) -
Das Werden der Bauformen
von: Andrae, W.
Veröffentlicht: (1955) -
Wie großzügig kann ein babylonischer Gott schenken?
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1981) -
Früheisenzeitliche bemalte phönizische Kannen von Fundplätzen der Levanteküste
von: Briese, Christoph
Veröffentlicht: (1985) -
Hethitisches Wörterbuch. Zweite, völlig neubearbeitete Auflage auf der Grundlage der edierten hethitischen Texte. Lieferung 4: (araḫzanda- —arma-); Lieferung 5: (arma- —ašieba)
von: Friedrich, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Kann die Naturwissenschaft der mesopotamischen Archäologie neue Impulse geben?
von: Nützel, Werner
Veröffentlicht: (1976) -
Werden und Wesen der bukolischen Poesie
von: Trencsényi-Waldapfel, Imre
Veröffentlicht: (1966) -
Die Etrusker. Werden und geistige Welt
von: von Vacano, Otto Wilhelm
Veröffentlicht: (1956) -
Kultischer Ursprung und Werden der Volute
von: Wirth, H. W.
Veröffentlicht: (1974) -
Was kann die anthropologische בשר-Konzeption zur Deutung der Urgeschichte beitragen?
von: Abir, S.
Veröffentlicht: (1986) -
Gesellschaftsformen, die in Nuzi-Texten nachgewiesen werden können
von: Dosch, Gudrun
Veröffentlicht: (1986) -
Das Recht der Bilder, gesehen zu werden
von: Keel, Othmar
Veröffentlicht: (1993) -
Das Recht der Bilder, gesehen zu werden
von: Keel, О.
Veröffentlicht: (1993) -
Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1). Mit einem Exkurs zur kommagenischen Herrscherliste
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2014) -
Neues zu den Orakeln betreffend den Arma-Tarḫunta und die Šaušgatti (CTH 569): NABU 2012/66
von: Lorenz, Jürgen
Veröffentlicht: (2012)