Babylon als Modell
1. VerfasserIn: | Müller-Neuhof, Bernd |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AW Jahr: 2009, Band: 40/1, Seiten: 33-35 |
KeiBi Identifikator: | 68:772 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Geographie und Geschichte
von: Müller-Neuhof, Bernd
Veröffentlicht: (2008) -
Pazuzu, Lamaschtu-Reliefs und Horus-Stelen – Ägypten als Modell im 1. Jt. v. Chr.
von: Kaelin, Oskar
Veröffentlicht: (2007) -
Das Ischtar-Tor – digital gesehen. Ein digitales Modell von Babylon ermöglicht neue Interpretationsmöglichkeiten
von: Pedersén, Olof
Veröffentlicht: (2012) -
Persepolis Rekonstruktionen. Der Wiederaufbau des Frauenpalastes, Modell von Persepolis
von: Krefter, F.
Veröffentlicht: (1971) -
Ein Modell für die Beschreibung des Evolutionsstandes semitischer Sprachen
von: Diem, Werner
Veröffentlicht: (1984) -
Die Babylonische Chronik Smith (BM 34660 & BM 36313) als Quelle des Diadochenkampfes (321-306, v. Chr.)
von: Funck, Bernd
Veröffentlicht: (1971) -
«Modell Ägypten». Adoption von Innovationen im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.
von: Kaelin, O.
Veröffentlicht: (2006) -
«Modell Ägypten». Adoption von Innovationen im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.
von: Kaelin, Oskar
Veröffentlicht: (2006) -
«Modell Ägypten». Adoption von Innovationen im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.
von: Kaelin, O.
Veröffentlicht: (2006) -
«Modell Ägypten». Adoption von Innovationen im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.
von: Kaelin, O.
Veröffentlicht: (2006) -
In der Gegenwart der Vergangenheit eine Zukunft sichern: Das Freiburger Modell einer Vorderasiatischen Altertumskunde
von: Heinz, Marlies
Veröffentlicht: (2010) -
Ein Modell zum Verständnis mesopotamischer Handerhebungsrituale. Mit einer Deutung der Novelle vom Armen Mann von Nippur
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2003) -
Uruk zur Seleukidenzeit. Eine Untersuchung zu den spätbabylonischen Pfründentexten als Quelle für die Erforschung der sozialökonomischen Entwicklung der hellenistischen Stadt
von: Funck, Bernd
Veröffentlicht: (1984) -
Sühne als Heilsgeschehen. Studien zur Sühnetheologie der Priesterschrift und zur Wurzel KPR im Alten Orient und im Alten Testament
von: Janowski, Bernd
Veröffentlicht: (1982) -
Aus den Erinnerungen einer babylonischen Priesterin. Zur Geschichte der Autobiographie
von: Funck, Bernd
Veröffentlicht: (1988) -
Bestattungssitten im hellenistischen Babylon als historisches Problem
von: Oelsner, Joachim
Veröffentlicht: (1981) -
babylonischen Kudurru als Urkundenform untersucht2
von: Steinmetzer, F. X.
Veröffentlicht: (1968) -
Das Unterkönigtum des Cambyses als "König von Babylon"
von: Petschow, Herbert
Veröffentlicht: (1988) -
Das Ezechiel-Buch als Stimme der babylonischen Diaspora
von: Rothenbusch, Ralf
Veröffentlicht: (2010) -
Ištar als «Heiliger Geist»: NABU 1998/120.
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (1998)