Diagnose im Alten Mesopotamien. Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Interpretation keilschriftlicher diagnostischer Texte
Rezensionsartikel zu 64:992
1. VerfasserIn: | Böck, Barbara |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | OLZ Jahr: 2009, Band: 104, Seiten: 381-398 |
KeiBi Identifikator: | 68:107 |
Zusammenfassung: | Rezensionsartikel zu 64:992 |
---|
Ähnliche Einträge
-
,Gewaltszenen‘ in der urukzeitlichen Glyptik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Interpretation
von: Vogel, Helga
Veröffentlicht: (2018) -
Keilschriftliche Parallelen zum biblischen Hiobbuch. Möglichkeit und Grenze des Vergleichs
von: Müller, H.-P.
Veröffentlicht: (1978) -
Geschichte Israels. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Darstellung
von: Herrmann, Siegfried
Veröffentlicht: (1969) -
Der “Adler” im Alten Iran. Möglichkeit und Grenzen der Erschliessung verlorenen Wortgutes
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1970) -
Diagnostische Texte
von: Heeßel, Nils P.
Veröffentlicht: (2010) -
Gravitationsmodelle in der historischen Geographie des Alten Orients. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung
von: Chambon, Grégory
Veröffentlicht: (2009) -
Babylonisch-assyrische Diagnostik
von: Heeßel, N.P.
Veröffentlicht: (2000) -
Babylonisch-assyrische Diagnostik
von: Heeßel, N.P.
Veröffentlicht: (2000) -
Babylonisch-assyrische Diagnostik
von: Heeßel, Nils P.
Veröffentlicht: (2000) -
Diagnostik in Babylonien und Assyrien
von: Heeßel, Nils P.
Veröffentlicht: (2001) -
Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft. Wo bleibt die Nische für das Geld? Grenzen und Möglichkeiten für die Verwendung von Geld im alten Mesopotamien
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1995) -
Überlegungen zu einem Kultfest der altmesopotamischen Göttin Inanna
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2004) -
Zur Ordnung der diagnostischen Omenserie
von: Hunger, Hermann
Veröffentlicht: (1975) -
Zu möglichen Spuren archaischen Rechtsdenkens in den literarischen Quellen Mesopotamiens
von: Hengstl, Joachim
Veröffentlicht: (1986) -
Keilschriftliche Texte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Quellen des Bösen, Abwehrrituale und Erfolgsrezepte. Möglichkeiten und Grenzen einer Systematik der babylonisch-assyrischen Magie
von: Schwemer, Daniel
Veröffentlicht: (2017) -
Überlegungen zu Ursprung, Wesen und Entwicklung des frühen Staates im alten Mesopotamien
von: Neumann, H.
Veröffentlicht: (1990) -
Keilschrift versus Alphabetschrift. Überlegungen zu den Epigraphs auf Keilschrifttafeln
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (2005) -
Neue Erkenntnisse zur 21. Tafel der diagnostischen Omenserie SA.GIG und zur Überlieferung diagnostischer Omentexte in Hattuša
von: Fincke, Jeanette C.
Veröffentlicht: (2011) -
Überlegungen zur Entstehung der altpersichen Keilschrift
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1979)