Zu einigen Verbalformen des Hethitischen (1. Das heth. Partizip; 2 ii̯a- “machen, tun” und ešša- “wirken, schaffen”)
1. VerfasserIn: | Rosenkranz, В. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZA Jahr: 1961, Band: 54, Seiten: 105-113 |
KeiBi Identifikator: | 23:400 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
TÙN = tùn bei Gudea: NABU 1997/36.
von: Selz, Gebhard
Veröffentlicht: (1997) -
tùn.bar = «tagliare»
von: Saporetti, Claudio
Veröffentlicht: (1984) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
-w- und -m- in hethitischen Verbalformen
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1964) -
Präteritales Partizip und Diathese
von: Schmidt, Karl Horst
Veröffentlicht: (1964) -
Heth. ḫuekzi, heth. ḫūnikzi und die indogermanischen Nasalinfixpräsentien
von: Strunk, К.
Veröffentlicht: (1979) -
Verbalformen mit doppelten t-Infix im Akkadischen
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1950) -
Zu heth. išḫaššaru̯aḫḫ-
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. *kar- “Kopf”
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1966) -
Das hethitische Partizip – eine Frage der Diathese?
von: Dardano, Paola
Veröffentlicht: (2014) -
Heth. kiššan: ae. hislīc
von: Mezger, F.
Veröffentlicht: (1961) -
Bemerkungen zu heth. laḫḫurnuzzi
von: Szabó, Gabriella
Veröffentlicht: (1975) -
Noch einmal heth. tuzzi-
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1971) -
Heth. kaena- “Verschwägerter, Verwandter”
von: Mezger, Fritz
Veröffentlicht: (1957) -
Heth. luk(k)-, lukki-
von: Hoffmann, K.
Veröffentlicht: (1968) -
Die tan-Stämme und das System der Verbalformen im Akkadischen
von: Voigt, Rainer Maria
Veröffentlicht: (1987) -
Heth. we-/wa-: hu
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1967) -
Heth. we-/wa-: ḫu-
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1967) -
Heth. šuḫmili- und lyk. humeli-
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2007) -
Heth. mannin(n)i- ‘Halsschmuck’
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1969)